Wegelate Säge (Venezianer Gatter)

Wegelatesäge in Innervillgraten - Venezianer Sägewerk (Kopfsäge, Kreissäge, Gatter).

Geschichte

1986 Gründung des Villgrater Heimatpflegevereines (2000 Auszeichnung mit dem Henry Ford Umweltpreis), nach und nach Restaurierung, Adaptierung und Ausstattung von bäuerlichen Objekten: / 1991 "Zacheler Stadel" (mittlerweile geschlossen) / 1993 "Wegelate Säge" in Innervillgraten (erbaut 1883-1884, 1951 Zerstörung durch Lawine und Wiederaufbau, in Betrieb bis 1968) mit dem einzigen und letzten Venezianer Sägewerk (unter Denkmalschutz) / 2000 "Wurzerhof" mit Mühle (erbaut 1882) in Außervillgraten / 2013 Renovierung der Wurzer Säge (erbaut 1950) in Außervillgraten. Seit Juni 2001 ist die gesamte Anlage "Wurzerhof" unter Denkmalschutz gestellt.

Schwerpunkte

FreilichtbereichHandwerk / Gewerbe / Industrie

Angebote

Sonderführungen für Gruppen (ab 15 Personen) nach Voranmeldung von Juni bis Mitte Oktober

Auszeichnungen

1999 Europa Nostra Award (Wegelate Säge)

Besucherservice

Parkplätze vorhanden

Öffnungszeiten

Öffnung nur im Rahmen von Führungen möglich; ca. ab Mitte Juni bis Mitte September am Dienstag und Freitag um 14:00 Uhr

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Keine Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Lahnberg, 9932 Innervillgraten

https://www.schmiede-steidl.at/de/heimatpflegeverein.html

Kontakt

TrägerIn: Villgrater Heimatpflegeverein


 Albert Schett

 +43 4843 5240


 Tourismusinformation

 +43 502 1340

 innervillgraten@osttirol.com

Außenansicht

Innenansicht