Zillertaler Regionalmuseum

Wohnhaus mit eingerichteten Räumen (Küche, Stube, Schlafkammern, Mobiliar, Haushaltsgeräte), Trachten, Objekte der Volksfrömmigkeit, Leben im Dorf (Vereine, Fasnacht), bäuerliches Handwerk, landwirtschaftliche Geräte (Feld- und Viehwirtschaft). Stallgebäude, Kapelle, Wasch- bzw. Brennhaus, Backofen, Hausbrunnen, Hausgarten.

Informative Beiträge zum "Zillertaler Regionalmuseum" in Zell am Ziller:

Geschichte

1991 Erwerb des Bauernhauses "Ental" in Schwendau (errichtet 1713), 1994-1997 Transferierung des Hauses und Rekonstruierung der Innenausstattung, 1997 Museumseröffnung, 1999 Transferierung des "Löber-Stalles" aus Tux, laufend weitere Ausbauten.

Schwerpunkte

AlltagskulturBräuche im Lebens-/JahresablaufFreilichtbereichHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstLand-/ForstwirtschaftVereinswesenWohnkultur

Angebote

Führungen / Handwerksvorführungen / Kirchtag im Museum am 15. August

Besucherservice

Parterre barrierefrei / Parkplatz vorhanden / standesamtliche Trauungen im Museum auf Anfrage

Besonderes

15. August: Kirchtag im Museum / standesamtliche Trauungen im Museum auf Anfrage

Öffnungszeiten

Juni bis September: Mo bis Fr 10:00-16:00 Uhr / Gruppenführungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten

Ausstattung und Services

Führungen möglich

Keine Angebote für Kinder

Nicht barrierefrei

Gastronomie vorhanden

Kein Shop vorhanden

Parkplätze vorhanden

Adresse

Talstraße, 6280 Zell am Ziller

https://www.gemeinde-zell.at/?view=article&id=39&catid=2

Kontakt

TrägerIn: Museumsverein Zillertal


 Gemeindeamt

 +43 5282 4408

 +43 664 1313787

 info@gemeinde-zell.at

Außenansicht

Innenansichten