- Orchesterwoche mit Proben und Workshops von 31. August bis 5. September 2025 im Festspielhaus Erl
- Renommierter österreichischer Dirigent Vinzenz Praxmarer als musikalischer Leiter
- Anmeldungen über das Online-Formular unter www.tmsw.at (Anmeldeschluss: 30. Mai 2025)
Die Musik als Elixier für die Sinne und für die Wahrnehmung: Ein Leben ohne Musik ist kaum vorstellbar, besonders für die jungen Talente, die das Land Tirol erstmals für die Orchesterakademie 2025 sucht. Bei einer Woche mit gemeinsamen Proben und Workshops haben MusikerInnen im Alter von 14 bis 24 Jahren die einmalige Gelegenheit, im großen Symphonieorchester zu musizieren und wertvolle künstlerische Erfahrungen zu sammeln.
In Zusammenarbeit mit den Tiroler Festspielen Erl – im dortigen Festspielhaus findet die Orchesterakademie von 31. August bis 5. September 2025 statt – proben die Talente unter der Leitung des international renommierten Dirigenten Vinzenz Praxmarer. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele dazu: „Mit Dirigent Vinzenz Praxmarer ist ein Experte mit an Bord, dessen Teilnahme eine Bereicherung für alle Beteiligten darstellt. Sein beeindruckendes Renommee umfasst die Zusammenarbeit mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten in der Musikszene. Ich bin mir sicher, dass er mit seinem Wissen die jungen Musikerinnen und Musiker nicht nur fördern, sondern auch fordern wird.“
Das Auswahlorchester erarbeitet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Antonio Vivaldi, Max Richter und Antonín Dvořák, das im Rahmen eines öffentlichen Abschlusskonzerts am 5. September 2025 zur Aufführung kommt (Kartenverkauf erfolgt über die Tiroler Festspiele Erl). „Gezeigt wird das Ergebnis der gemeinsamen Woche dann beim Abschlusskonzert – Gänsehautmomente sind dabei jetzt schon vorprogrammiert. Meinen Dank möchte ich den vielen weiteren Dozentinnen und Dozenten sowie den Tiroler Festspielen Erl aussprechen. Mit ihrem Engagement ermöglichen sie es, dass auch der Nachwuchs Chancen erhält, die sonst nicht möglich wären und keinesfalls als selbstverständlich gelten“, führt LRin Hagele weiter aus.
Festspielhaus Erl als Partnerinstitution von internationalem Weltrang
Mit dem Festspielhaus Erl wird den jungen Talenten eine Bühne geboten, der ein Ruf als herausragende Kulturinstitution vorauseilt. Die TeilnehmerInnen lernen im Zuge der gemeinsamen Woche auch die Künstlerresidenz Erl kennen. Diese dient nämlich als Unterkunft und bietet den optimalen Platz, um sich nach dem gemeinsamen Üben zu erholen und Kraft zu tanken. Neben dem Einüben der Musikstücke wird die Woche mit Workshops von vielen weiteren, herausragenden DozentInnen begleitet. Ein spannendes Freizeitprogramm rundet die gemeinsame Zeit ab und bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig im persönlichen Austausch kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Anmeldungen sind bis zum 30. Mai 2025 über das Online-Formular unter www.tmsw.at möglich. Der Teilnahmebetrag für die Orchesterakademie beträgt 90 Euro für Unterkunft, Verpflegung, Orchesterproben, Unterrichtseinheiten und Workshops.