Irena Bokiewicz war die Großnichte des polnischen Generals Bolesław Wieniawa-Długoszowski. Im Jahr 1942 schloss sie sich in Persien dem neu gegründeten 2. Polnischen Armeekorps unter General Władysław Anders an. Bekannt wurde sie allerdings als Pflegemutter des legendären Soldatenbären Wojtek, der später zum Symbol für Mut und Zusammenhalt der polnischen Soldaten wurde. Doch wer war diese Frau? Was führte sie nach Persien – und wie verlief ihr weiteres Leben? Diesen Fragen geht die Tiroler Landesstipendiatin im Projekt „Irene auf den Spuren von Irena“ nach. Irene Hohenwarter, Tiroler Künstlerin und Wissenschaftlerin, beschäftigt sich seit 2023 mit dem polnischen Soldatenbären Wojtek, seiner Bedeutung in der Kunst sowie seiner gesellschaftlichen und sozialen Stellung. Im Rahmen des „Curator-in-Residence-Stipendiums“ des Landes Tirol in Krakau konnte die Lebensgeschichte von Irena, stellvertretend für die Geschichten vieler Frauen im Widerstand, erarbeitet werden.
Anmeldung bis zum 6. Februar 2026 unter folgendem Link: tirol.gv.at/FrauenimWiederstand