Tirol-Konvent
„Wir setzen neue Maßstäbe in Sachen Verwaltungsvereinfachung – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.“ – LH Anton Mattle
Der Tirol-Konvent ist eine Initiative des Landes Tirol zur Weiterentwicklung und Modernisierung der Landesverwaltung. Bürgerinnen und Bürger, Landesbedienstete und Systempartner arbeiten dabei gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen für ein leistungsfähigeres, bürgernäheres und transparenteres Tirol.
Ziel ist es, strukturelle, digitale und organisatorische Veränderungen und Entwicklungen anzustoßen, die den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht werden - im Dialog, mit Verantwortung und mit Blick auf das Gemeinwohl.
Viele Menschen, ein Ziel!
Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Systempartnern sowie interne Arbeitsgruppen und Workshops gemeinsam mit unseren Systempartnern bildeten die Basis für das Umsetzungspapier des Tirol-Konvents. Zusätzlich mit dem Fokus auf sie Stärkung der Partizipation kam noch ein Bürger*innen-Rat von 27 zufällig ausgewählten Personen aller Altersgruppen aus allen Tiroler Bezirken zum Einsatz. Diese Neuerung spiegelt den Geist des Tirol-Konvents wider – breite Einbindung und Beteiligung aller Interessengruppen bei der Festlegung der Maßnahmen und auch bei der Umsetzung. Bürgerinnen und Bürger, Sozialpartner und weitere Systempartner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Tirol – sie alle erarbeiteten gemeinsam Leitlinien für die Zukunft der Tiroler Landesverwaltung. Ziel ist es, die Landesverwaltung noch bürgernäher zu machen sowie Verwaltungsverfahren und Behördengänge, insbesondere durch digitale Lösungen, so einfach wie möglich zu gestalten.
Diese Zielsetzung findet vielfältige Umsetzungsansätze in den 6 Handlungsfeldern des Tirol Konvents:
- Entbürokratisierung und Vereinfachungen durch Serviceorientierung
- Nachvollziehbarkeit und Beschleunigung durch Digitalisierung
- Verständlichkeit und Klarheit durch Kommunikation
- Mitsprache und Feedback durch Kooperation
- Weiterentwicklung und Effizienz als Arbeitgeber
- Verbesserungs- und Fehlerkultur durch Qualitätsmanagement
Vision: „Nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts und der Bürgernähe“
Ein weiteres zentrales Ziel des Tirol-Konvents ist es auch, durch Digitalisierung und Vereinfachung von Verfahren gemeinsam mit der Tiroler Bevölkerung und der Wirtschaft bürokratische Hürden abzubauen und damit die Kundenorientierung und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Daran gilt es nun, mit aller Kraft zu arbeiten“, erklärt LH Mattle, der eine Strukturreform als laufenden Prozess sieht.