Landesverwaltung öffnet sich für KI – wöchentliches Update „Vereinfachung & Entbürokratisierung“
Nachdem Digitalisierungslandesrat Mario Gerber die Neuausrichtung der Digitalisierungsstrategie der Landesverwaltung im Rahmen der Regierungsklausur vorgestellt hat, bekräftigt Landeshauptmann Anton Mattle den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltungsarbeit. „Die Landesverwaltung wird jetzt für die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz geöffnet. Dadurch sparen wir Zeit, Geld und Ressourcen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entlastet und können sich so auf den direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden konzentrieren. Die Tirolerinnen und Tiroler profitieren wiederum von schnelleren Verfahren. Deshalb hat die Landesverwaltung den politischen Auftrag, die Möglichkeiten von KI zu nützen, Anwendungsfelder festzumachen und rasch in die Umsetzung zu kommen“, erwartet sich LH Mattle durch KI einen Beschleunigungsschub. Die Digitalisierungsstrategie des Landes wird aktuell überarbeitet und um die Anwendungsmöglichkeiten von KI ergänzt. Dabei sollen Routinearbeiten vereinfacht und effizienter abgewickelt, Chatbots als interne Wissensspeicher genützt und die Bescheiderstellung durch die Zuhilfenahme von digitalen Möglichkeiten beschleunigt werden. Passend dazu tagt aktuell die IT-ExpertInnenkonferenz der Bundesländer in Innsbruck. In den kommenden Wochen und Monaten will das Land Tirol konkrete Anwendungsfelder für KI in der Landesverwaltung präsentieren.
Hier geht's zur vollständigen Pressemeldung: Tirol gründet gemeinnützige Bauträger für komm. Hochbauprojekte | Land Tirol