Ziele und Vision
„Die letzten Jahre haben gezeigt, wie fragil der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, wenn Druck und Belastung steigen. Politik und Bevölkerung haben sich voneinander entfernt, sogar entfremdet. Diese Kluft müssen wir schließen. Neues Handeln beinhaltet für uns auch ein neues Miteinander und gelebte Solidarität. Wir wollen Entscheidungen auf möglichst breiter Basis diskutieren und eine breite Akzeptanz dafür herstellen. Ein offenes, faires und ausgewogenes Abwägen von Argumenten muss selbstverständlicher Teil eines wertschätzenden, öffentlichen Diskurses sein“ (Regierungsprogramm für Tirol 2022 - 2027, S. 2).
Die Tiroler Landesverwaltung steht vor neuen Herausforderungen – und zugleich vor großen Chancen. Mit dem Tirol-Konvent 2024 wurde ein breit angelegter Reformprozess ins Leben gerufen, der das Ziel verfolgt, die Landesverwaltung zukunftsfit, bürgernah und effizient weiterzuentwickeln. Im Regierungsprogramm 2022-2027 verankert und durch den Regierungsbeschluss vom 17. Jänner 2024 bekräftigt, bildet der Tirol-Konvent den strategischen Rahmen für einen echten Neustart im Denken und Handeln der Verwaltung.
Ergebnis des Tirol Konvent 2024 ist das Umsetzungsprogramm „Dem Land Tirol verpflichtet: Umsetzung des Tirol Konvents als laufende Weiterentwicklung der Tiroler Landesverwaltung zur nachhaltigen Absicherung des Standortes. 2025 bis 2030“ das am 28. Jänner 2025 von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde.
Ein neues Selbstverständnis von Verwaltung
Der Tirol-Konvent steht für eine moderne Verwaltung, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet – gemeinsam mit den Menschen in Tirol. Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaftsunternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, Gemeinden, Organisationen werden als zentrale Kundinnen und Kunden verstanden, deren Anliegen und Perspektiven aktiv in die Gestaltung von Verwaltungsleistungen einfließen. Im Mittelpunkt stehen dabei leichter Zugang, verständliche Abläufe und ein hohes Maß an Serviceorientierung – sowohl digital als auch analog.
Ziele des Tirol-Konvents
Der Tirol-Konvent verfolgt mehrere zentrale Ziele:
- Bürgernähe stärken: Verwaltungsprozesse sollen nachvollziehbar, verständlich und an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert sein.
- Effizienz und Qualität steigern: Durch klare Strukturen, vereinfachte Verfahren und moderne Technologien werden Leistungen schneller, wirksamer und ressourcenschonender erbracht.
- Partizipation fördern: Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Systempartner werden aktiv in Veränderungsprozesse eingebunden. Die Verwaltung öffnet sich nach außen – in einem transparenten, konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog.
- Gleichwertige Zugänge schaffen: Die Landesverwaltung soll für alle Tirolerinnen und Tiroler zugänglich sein – unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache oder technischer Erfahrung
Der Tirol-Konvent versteht sich als kontinuierlicher Prozess, der Impulse für nachhaltige Verbesserung liefert. Dazu wurden in einem breiten Beteiligungsprozess konkrete Handlungsfelder identifiziert, die nun gemeinsam mit landesintern mit unseren externen Partnern umgesetzt werden.
Unsere Vision: Verwaltung mit Verantwortung
Die Vision des Tirol-Konvents ist eine Verwaltung, die ihren Aufgaben mit hoher Professionalität, Verantwortung und Kundenorientierung nachkommt – „dem Land Tirol verpflichtet“. Sie ist ein Teil der zukunftsorientierten Standortentwicklung und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit Tirols bei.
Die Landesverwaltung versteht sich dabei als lernende Organisation, die bereit ist, sich weiterzuentwickeln, zu hinterfragen und Neues auszuprobieren. Ein zentraler Erfolgsfaktor sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ihre Kompetenz, Motivation und ihr tägliches Engagement sind die Grundlage für eine starke Verwaltung. Deshalb setzt der Tirol-Konvent auch auf eine modernen Personalentwicklung, gezielte Weiterbildung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Werte, die leiten
Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauen, Sicherheit und Kompetenz – diese Werte bilden das Fundament der Tiroler Landesverwaltung. Gemeinsam mit allen Beteiligten gestalten wir einen neuen Weg, der auf Offenheit, Zusammenarbeit und gegenseitigem Verständnis beruht.
Der Tirol-Konvent ist ein Versprechen: an die Menschen in Tirol, an die Zukunft des Landes und an Verwaltung, die den Wandel aktiv mitgestaltet.