Übersichtskarte der Maßnahmen
Handlungsfeld 1:
Maßnahme 1.0: Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen und Verfahren
Maßnahme 1.1: Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen und Verfahren: Gutachten von externen Sachverständigen nutzen und Prüfung auf Vollständigkeit und Plausibilität
Maßnahme 1.2: Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen und Verfahren: Verfahrensvereinfachung bei der Überprüfung von Betriebsanlagen durch Beiziehung technischer Büros und externer SV
Maßnahme 1.3: Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen und Verfahren: Neuaufstellung der Landesstelle für Brandverhütung: Novelle der Tiroler Bauordnung sowie Kursangebot für hochbautechnische Sachverständige
Maßnahme 1.4: Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen und Verfahren: Qualitätsmanagement für gewerbetechnische Amtssachverständige
Maßnahme 2: Fördertour fortführen, Treffsicherheit sicherstellen und Systempartner einbinden
Maßnahme 3.1: Ausstellung von amtlichen Dokumenten durch zusätzliche Services vereinfachen: Foto Self-Service Stationen in den Bezirkshauptmannschaften
Maßnahme 4: Tourismusabgabe durch digitale Unterstützung und verbessertes Service kundenfreundlich abwickeln
Maßnahme 5.1: Online-Terminservice ausbauen und Öffnungszeiten bürgerfreundlich erweitern: Online-Terminservice ausbauen
Maßnahme 5.2: Online-Terminservice ausbauen und Öffnungszeiten bürgerfreundlich erweitern: Öffnungszeiten bürgerfreundlich erweitern
Maßnahme 6.1: Soziale Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken, Schulungsangebot spezifisch erweitern: Fortbildungsprogramm Frühjahr 2025 und Herbst 2025
Maßnahme 7: Koordinierte Abläufe zwischen Bezirkshauptmannschaften und Amt verbessern und gegenseitige Personalunterstützung weiter ausbauen
Maßnahme 8: Gemeinden als digitale Servicepartner*innen stärken
Maßnahme 9: Behördenwege vereinfachen und zentrale Anlaufstellen kommunizieren
Maßnahme 10.1: Treffsicherheit, Vereinheitlichung und Vereinfachung von Förderung: Zusammenführung der Richtlinien zur Gewährung von Förderungen für Hilfsmittel, Umbauten und PKW Adaptierungen
Maßnahme 10.2: Treffsicherheit, Vereinheitlichung und Vereinfachung von Förderung: Abteilungsübergreifende Vereinheitlichung des Prozesses der Antragstellung und der Förderkriterien für die Zielgruppe soziale Absicherung / Teilhabe / Armutsbekämpfung für natürliche Personen als Förder-Referenzmodell
Maßnahme 11.1: Amtsgebäude modernisieren und einladend gestalten: Steigerung der Barrierefreiheit in Amtsgebäuden (BH Imst)
Maßnahme 12: Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen noch sichtbarer machen und Schulungsangebot für Servicepersonal erweitern
Maßnahme 13.1: Umfassende Barrierefreiheit in allen Bereichen weiterentwickeln (infrastrukturell, digital, personell): Infrastruktur und Kommunikation
Maßnahme 13.2: Umfassende Barrierefreiheit in allen Bereichen weiterentwickeln (infrastrukturell, digital, personell): Digitale Barrierefreiheit
Handlungsfeld 2:
Maßnahme 14: Digital Service Tirol als digitale Anlaufstelle erweitern
Maßnahme 15: E-Zustellung zur Beschleunigung und Vereinfachung verstärken
Maßnahme 16: Online-Beratung gezielt bewerben
Maßnahme 17.1: Förderabwicklung mit Referenzmodell standardisieren, digitalisieren und vereinfachen: Förder-Referenzmodell als Vorlage für technische, rechtliche und organisatorische Neugestaltungen
Maßnahme 18: Digitale Verfahrensplattform ausbauen
Maßnahme 19: Vollständigkeitsbestätigung im Verfahren
Maßnahme 20: Einrichtung Sachgebiet Digitalisierung und E-Government
Maßnahme 21: Einheitlichen Service- und Leistungskatalog aufbauen
Maßnahme 22: IT-Kompetenzen durch Aufbau von Wissensträger*innen und Schulungen von IT-Anwendungsverantwortlichen systematisch stärken
Maßnahme 23: Künstliche Intelligenz (KI)-gestützte Assistenz für Mitarbeitende und Kund*innen aufbauen
Maßnahme 24: Digitale Zusammenarbeit in der Landesverwaltung und mit externen Partner*innen erleichtern
Maßnahme 25: Abbau von Doppelgleisigkeiten und Datenmanagement
Maßnahme 26: Nutzerfreundlichkeit der Landes-Webseite optimieren
Handlungsfeld 3:
Maßnahme 27.1: Amtssprache konsequent vereinfachen
Maßnahme 28: Bestehende Serviceangebote sichtbarer machen
Maßnahme 29: Tag der offenen Tür noch serviceorientierter gestalten
Maßnahme 30: Junge Menschen für die Verwaltung begeistern
Maßnahme 31: Förderungen leicht erklärt
Handlungsfeld 4:
Maßnahme 32: Verwaltungsforum Sozialpartnerschaft etablieren
Handlungsfeld 5:
Maßnahme 33.1: Teamzusammenhalt aktiv unterstützen: Personalentwicklungsmaßnahmen und weitere Angebote
Maßnahme 34: Bedarfsorientierte Personalgewinnung zielgruppengerecht weiterentwickeln
Maßnahme 35: Entwicklungschancen für Mitarbeitende durch flexible Stellenpläne erweitern
Maßnahme 36: Führungskompetenzen gezielt stärken und Leistungsbeurteilung als positives Führungsinstrument weiterentwickeln
Maßnahme 37: Betriebliche Gesundheit systematisch fördern
Maßnahme 38: Leistung und Service im Mittelpunkt
Handlungsfeld 6:
Maßnahme 39: Qualitätsmanagement 1: Service Design weiter forcieren und Verwaltungsabläufe aus Kundensicht optimieren
Maßnahme 40: Qualitätsmanagement 2: Kundenfeedback systematisch erfassen und zur Verbesserung nutzen
Maßnahme 41.1: Verwaltungswissen durch Wissensmanagement nachhaltig sichern: Wissensmanagement - Information und Sensibilisierung für Mitarbeitende in der Tiroler Landesverwaltung
Maßnahme 42: Qualitätsmanagement 3: QM-Instrumente ausbauen
Maßnahme 43: Ideen der Mitarbeitenden fördern