Shownotes
#11 - Über den Bergen brennt ein Versprechen oder Das Herz-Jesu-Gelöbnis im Wandel
In Episode #11 „Über den Bergen brennt ein Versprechen“ schauen wir uns einen alten Brauch an, der eng mit dem Tiroler Landtag verbunden ist: das Herz-Jesu-Gelöbnis. 1796 versprachen die Tiroler Landstände das Land Tirol dem Herzen Jesu Christi anzuvertrauen, um das Land vor drohender Kriegsgefahr zu beschützen. Seitdem brennen an den Tiroler Berghängen Herz-Jesu-Feuer, das Gelöbnis wird Jahr für Jahr erneuert.
In dieser Folge wollen wir dieser Tradition genauer unter die Lupe nehmen – welche Symbolik steckt dahinter, wie wird sie im Hier & Jetzt gelebt, und was heißt es eigentlich, Herz zu zeigen? Wir stellen den Tag der Herzlichkeit vor und sprechen mit einem Interviewgast, in deren Brust das Herz eines anderen schlägt.
Gesprächspartner:innen in dieser Folge:
- Sonja Ledl-Rossmann (Landtagspräsidentin Tirol)
- Peter Jungmann (Mitinitiator Tag der Herzlichkeit)
- Anno Schulte-Herbrüggen (Landschaftlicher Pfarrer Mariahilf)
- Silke Meyer (Universitätsprofessorin für Europäische Ethnologie, UIBK)
- Christine Pichler (Landesbedienstete mit Spenderherz)
Kapitel:
5:12 Die Wurzeln des Gelöbnisses
10:42 Wenn das eigene Herz nicht mehr kann
16:05 Der Tag der Herzlichkeit
20:18 Nächstenliebe und moderne Botschaften
23:40 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge
Wenn euch diese Folge gefallen hat, abonniert „Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten“ auf eurer bevorzugten Podcast Plattform. Lasst uns eine gute Bewertung da und teilt uns eure Gedanken dazu mit unter adlerohren@tirol.gv.at oder auf unseren Social Media Kanälen. Außerdem findet ihr einen Feedback-Bogen in der Link-Rubrik. Euere Rückmeldungen helfen uns, Adlerohren weiterzuentwickeln!
Weiterführende Tipps & Links:
- Infos zum Tag der Herzlichkeit
- Fragen & Antworten zur Organspende
- Impressionen Herz-Jesu-Gelöbnismesse 2024
- Feedback-Bogen