• (Dieser Artikel ist älter als ein Jahr)
  • Landtag

Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not 2013

Adventsammlung für ein Projekt in Bolivien

Der Heilige Nikolaus höchstpersönlich stattete heute gemeinsam mit Ursula Scheiber, Öffentlichkeitsarbeit des Welthauses der Diözese Innsbruck,  im Rahmen der heurigen Adventsammlung der Aktion Bruder und Schwester in Not auch dem Tiroler Landtag einen kurzen Besuch ab. Landtagspräsident Herwig van Staa informierte sich aus erster Hand über den heurigen Schwerpunkt der Spendensammlung: Die aus Osttirol stammende Tertiarschwester Andrea Schett hat im Tiefland von Bolivien eine wichtige Betreuungseinrichtung für Kinder mit Behinderung ins Leben gerufen. Mit einer Spende kann geholfen werden, diesen Kindern auch zukünftig eine gute Betreuung zu ermöglichen.   Im Jahr 1961 gründete die Katholische Männerbewegung die Aktion „Bruder in Not“ mit dem Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz, eine Spendensammlung zugunsten Not leidender Menschen in den Ländern des Südens durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Pfarren und Diözesen wurde „Bruder in Not“ in den folgenden Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten Aktionen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit mit den Menschen in Afrika und Lateinamerika. Besonders bekannt sind die „Sammelsackerln“ – ein Markenzeichen der Aktion, das seit Jahrzehnten für viele Menschen in Tirol ein Fixpunkt im Advent ist. Bruder und Schwester in Not ist u.a. in folgenden Kernbereichen tätig: Zusammenarbeit mit Menschen in Bolivien, El Salvador, Kenia, Tansania, Uganda; die Förderung von Entwicklungsprojekten und –programmen; Anwaltschaft für die Durchsetzung von Menschenrechten weltweit; Bewusstseinsbildung in Tirol für einen zukunftsfähigen und solidarischen Lebensstil. Angesiedelt im Welthaus Innsbruck leistet Bruder und Schwester in Not Bildungsarbeit in Form von Veranstaltungen und Workshops in ganz Tirol. Weitere Infos: www.zukunft-teilen.at.