Almmilcherzeugung
Auf den Tiroler Almen werden jährlich rund 40 Millionen kg Milch produziert. Das entspricht rund 11 % der angelieferten Milchmenge in Tirol. Großteils wird diese Milch an die Talmolkereien geliefert. Die auf der Alm verbleibende Milch wird handwerklich zu Käse (hauptsächlich Bergkäse und Schnittkäse), Butter und weiteren Milchprodukten verarbeitet und vermarktet.
Die Futterzusammensetzung und die natürliche Bewegung der Tiere wirken sich positiv auf die Inhaltsstoffe und die Qualität der Almmilch aus. Neben einem höheren Fett- und Eiweißgehalt kann auch ein höherer Gehalt an Vitamin A und D, verschieden Mikronährstoffen und ungesättigten Fettsäuren festgestellt werden.
Der Bereich Milchhygiene ist durch die Milchhygieneverordnung, BGBl. Nr. 897/1993 in der jeweils gültigen Fassung des Gesetzes BGBl. Nr. 40/1998, geregelt.