Ländliche Straßen - Verfahrensablauf
Ansuchen
- Ansuchen an das Sachgebiet Ländlicher Raum1
- Beantwortung und grundsätzliche Stellungnahme zum Ansuchen
- Begehung und Beratung
- Mitwirkung bei technischen Überprüfungen, wie Tragfähigkeitsuntersuchungen, Material-überprüfungen, Frostkofferuntersuchungen bei Seitenentnahmen, etc.
- Ausbauvorschlag mit Erläuterung der rechtlichen Regelungsmöglichkeiten, Erläuterung der Förderungsvoraussetzungen und Kostenschätzung an Hand des Vorprojektes
- Projektsbewertung durch das Sachgebiet Ländlicher Raum
- Vorbesprechung mit den Interessenten und Interessentinnen und der betroffenen Gemeinde
Bauträger
- Bewirtschafter und Bewirtschafterinnen eines landwirtschaftlichen Betriebes (Einzelhofzufahrt)
- Personenvereinigungen auf Basis eines privatrechtlichen Vertrages gemäß ABGB
- Straßeninteressentschaften im Sinne des Tiroler Straßengesetzes
- Bringungsgemeinschaften im Sinne des Güter- und Seilwege-Landesgesetzes
- Gemeinden
Bauträgerfragen
- Frage der Vorsteuerabzugsberechtigung
- Frage der Behördenzuständigkeit
- Regelung durch Verträge und Bescheide
Technische Planung
- Vorgabe: im Regelfall kleinster Querschnitt L3 nach RVS 03.03.81
- Trassenstudien
- Vorprojektierung
- GenerellesProjekt
- Detailprojektierung bzw. Ausschreibung und Vergabe von Detailprojektierungen, soweit eine Detailprojektierung notwendig ist
- Einreichung bei den zuständigen Behörden durch den Bauträger
Links
- https://www.tirol.gv.at/telefonbuch/bww/organisationseinheit/oe/300093/ag/0/