Gewidmeter Veterinärstudienplatz: Info-Veranstaltung am 19. Mai

Land Tirol sichert amtstierärztliche Versorgung langfristig ab

  • Verlängerte Bewerbungsfrist für Summer School VetINNSights

Mit einem gezielten Maßnahmenpaket stärkt das Land Tirol die veterinärmedizinische Versorgung im öffentlichen Bereich: Erstmals wird in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein gewidmeter Studienplatz für Veterinärmedizin vergeben. Eine Info-Veranstaltung am 19. Mai 2025 im Landhaus 2 in Innsbruck bietet Interessierten von 17 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, sich unverbindlich über das Angebot zu informieren. Vor Ort wird auch ein Amtstierarzt Einblicke in seinen Berufsalltag geben.

„Die tierärztliche Versorgung muss sichergestellt sein. Deshalb investieren wir heute in die Fachkräfte von morgen“, betont Personalreferent Landeshauptmann Anton Mattle. „Mit dem gewidmeten Studienplatz unterstützen wir den Ausbildungsweg junger Menschen tragen dazu bei, die öffentliche Veterinärversorgung langfristig zu sichern.“

Mit Start im Wintersemester 2025/26 wird ein gewidmeter Studienplatz vergeben. Unabhängig vom Auswahlverfahren des Landes Tirol müssen BewerberInnen das Aufnahmeverfahren an der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchlaufen. Der Platz ist für angehende Studierende vorgesehen, die zwar keinen regulären Studienplatz erhalten haben, gleichzeitig jedoch unter den besten 25 Prozent der angetretenen StudienbewerberInnen sind. Durch den gewidmeten Studienplatz erhält der/die Studierende bereits während des Studiums eine Ausbildungsvergütung von mindestens 1.000 Euro netto pro Monat. Im Gegenzug verpflichtet er/sie sich im Anschluss an die Ausbildung mindestens fünf Jahre als Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt beim Land Tirol zu arbeiten.„Die Lebensmittelsicherheit beginnt bei der Tiergesundheit – und genau hier leisten unsere Amtstierärztinnen und Amtstierärzte einen unverzichtbaren Beitrag“, unterstreicht Agrarreferent LHStv Josef Geisler. „Wir brauchen engagierte Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen wollen. Das Land Tirol bietet mit diesem Modell beste Voraussetzungen dafür.“ Weitere Informationen zum gewidmeten Veterinärmedizinstudienplatz finden sich unter: www.tirol.gv.at/vetmed.

Summer School VetINNSights: Bewerbungsfrist bis 30. Mai verlängert

Die Bewerbungsfrist für die Summer School VetINNSights wird bis 30. Mai verlängert. Die fünftägige Veranstaltung richtet sich an Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren, die ein vertieftes Interesse an Veterinärmedizin mitbringen. Im Rahmen von Workshops, Exkursionen und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden von 7. bis 11. Juli fundierte Einblicke in das Berufsfeld der Tierärztin bzw. des Tierarztes – insbesondere im Bereich der Nutztiermedizin – sowie in das Aufnahmeverfahren an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung. Die Summer School findet heuer bereits zum vierten Mal statt und wird vom Land Tirol gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien organisiert. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.tirol.gv.at/summerschool.