Familien-Pass
Wir möchten mit dem Familienpass die Familien in Tirol unterstützen.
Zur Familie gehören bei vielen Angeboten auch Oma und Opa.
Allgemeines zum Tiroler Familien-Pass
Sie können kostenlos im Internet
einen Antrag auf den Tiroler Familien-Pass stellen.
Sie haben diese beiden Möglichkeiten:
Online-Formular
Digital Service Tirol
Änderungen beim Tiroler Familien-Pass
können Sie selbst über Digital Service Tirol machen.
Hier finden Sie mehr Informationen: Servicebeschreibung.
Warum gibt es den Tiroler Familien-Pass?
Der Tiroler Familien-Pass
ist eine kostenlose Vorteils-Karte.
Er soll Familien dazu anregen,
in der Freizeit etwas gemeinsam zu unternehmen.
Er soll Familien außerdem
finanziell unterstützen und entlasten.
Was sind die Vorteile
des Tiroler Familien-Passes?
Mit dem Tiroler Familien-Pass
bekommen Sie viele Vergünstigungen.
Verschiedene Vorteils-Geber
bieten diese Vergünstigungen an.
Sie bekommen entweder bestimmte Dinge billiger
oder Gutscheine, die einmal gelten.
Das hängt davon ab,
welche Vereinbarung das Land Tirol
mit dem Vorteils-Geber getroffen hat.
Wer kann einen Antrag
auf den Familien-Pass stellen?
- Personen, die die Obsorge
für mindestens ein minderjähriges Kind haben.
Obsorge bedeutet,
dass eine Person für die
Pflege und Erziehung verantwortlich ist
und die gesetzliche Vertretung hat. - Personen, die mit einem
volljährigen Kind mit Behinderungen
im selben Haushalt leben. - Elternteile, die nicht immer
im selben Haushalt mit dem Kind wohnen,
aber ihr Kontakt-Recht ausüben.
Kontakt-Recht heißt:
Jeder Elternteil und die Kinder haben das Recht,
dass sie einander treffen.
Auch wenn die Eltern nicht zusammenleben. - Pflege-Eltern und Bereitschafts-Eltern.
- Personen, die eine enge Bindung
zu Kindern in privaten Einrichtungen
der Kinder- und Jugendhilfe haben.
Das gilt auch für sozialpädagogische Einrichtungen mit Bewilligung.
Andere Voraussetzungen
- Der Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz oder
gewöhnliche Aufenthalt muss in Tirol sein. Es muss eine Person Familienbeihilfe bekommen,
die mit dem Kind im selben Haushalt lebt.
Oder im Fall von Paragraf 3 Ziffer 2
die erhöhte Familienbeihilfe.
Das kann die Person sein,
die den Antrag stellt oder
eine andere Person im selben Haushalt.Davon ausgenommen sind
Personen in der Grundversorgung und Personen
nach Paragraf 3 Ziffer 3, 4 und 5
der Richtlinie zum Tiroler Familienpass/EuregioFamilyPass.
Wie lange gilt der Tiroler
Familien-Pass?
Der Tiroler Familien-Pass gilt bis zum
18. Geburtstag des jüngsten Kindes,
das im Pass eingetragen ist.
Das gilt, wenn die obigen Voraussetzungen
erfüllt sind.
In manchen Fällen gilt der Pass,
bis das Kind 25 Jahre alt ist.
Das gilt in Fällen,
in denen Paragraf 3 Ziffer 2 zutrifft,
wenn die Voraussetzungen
nach den Paragrafen 3 und 4 erfüllt sind.
Wenn jemand den Pass absichtlich falsch verwendet,
wird er eingezogen oder gelöscht.
Dann ist der Pass nicht mehr gültig.
Nachweis, wer Sie sind
Wenn es ein Vorteilsgeber verlangt,
müssen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis herzeigen.
Das ist zum Nachweis,
dass Sie der oder die Pass-InhaberIn sind.
Antrag und Ausstellung
Sie können im Internet einen Antrag
auf den Tiroler Familien-Pass stellen.
Sie haben diese beiden Möglichkeiten:
Online-FormularWenn Sie einen Antrag stellen,
bekommen Sie den Tiroler Familien-Pass
kostenlos in digitaler Form.
Also zum Beispiel für Ihr Handy.
Wenn Sie kein Smartphone haben,
melden Sie sich beim Land Tirol,
Abteilung Gesellschaft und Arbeit.Auch PartnerInnen bekommen
den Familien-Pass kostenlos.
Das ist die „Partnerkarte“.
Voraussetzung: Ehe oder Lebensgemeinschaft.
Sie können Ihren Familien-Pass
auch für den „Oma+Opa Bonus“
auf ein Handy der Großeltern übertragen.
Oma+Opa Bonus
Auch Großeltern können mit den Enkelkindern
Vorteile und Ermäßigungen nützen.
Wenn Sie den „Oma+Opa Bonus“ nutzen wollen,
müssen Sie die den Familien-Pass
am Handy herzeigen.
Die Enkelkinder müssen eingetragen sein.
Der „Oma+Opa Bonus“ gilt nicht bei allen Vorteilsgebern.
Tiroler Familien-Pass als „EuregioFamilyPass“
Es gibt ein gemeinsames Familien-Pass-Projekt
der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.
Der Familien-Pass am Handy
gilt auch als „EuregioFamilyPass“.
Das heißt: Sie bekommen auch in Südtirol
und dem Trentino Ermäßigungen.
Der Tiroler Familien-Pass
gilt nach den „EuregioFamilyPass“-Regeln.
„EuregioFamilyPass“-Regeln
Hier können Sie die „EuregioFamilyPass“-Regeln
und den Antrag herunterladen:
Starten Sie den digitalen
Familien-Pass
Im Schwimmbad oder bei einer Fahrt mit der Bergbahn
können Sie den Familien-Pass am Handy nutzen.
Sie haben alle Vorteile direkt am Handy:
Einfach das Handy auspacken,
den Familien-Pass zeigen und Gutscheine einlösen.
Sie müssen den Familien-Pass
nicht mehr in der Geldtasche haben.
Sie müssen keine Gutscheine mehr ausschneiden
und Sie können den Familien-Pass
auch nicht daheim vergessen.
So wird der Familien-Pass digital
Wenn Sie den Tiroler Familien-Pass
am Handy nutzen wollen,
brauchen Sie die Land Tirol App.
Sie können diese App kostenlos
im Google Play Store und Apple App Store herunterladen.
Informationen dazu finden Sie hier:
www.tirol.gv.at/landtirolapp
Hinweis:
Wenn Sie einen Familien-Pass haben,
bekommen Sie mit der Post
einen Brief vom Land Tirol.
In dem Brief sind QR-Codes.
Ein QR-Code sieht so aus:
Mit diesen QR-Codes können Sie
den digitalen Familien-Pass starten.
- Laden Sie die Land Tirol App herunter.
Wenn Sie die App schon haben,
können Sie ein Update herunterladen. - Öffnen Sie die Land Tirol App.
Wischen Sie nach unten
und wählen Sie „Familienpass“ aus. - Tippen Sie auf „Familien-Pass hinzufügen“.
- Scannen Sie mit Ihrem Handy den QR-Code,
den Sie mit der Post bekommen haben.
Hinweis:
Es gibt einen QR-Code pro Pass-InhaberIn.
Jede Person, die einen Familien-Pass hat,
muss den eigenen QR-Code
mit dem eigenen Handy scannen.
Nur so können Sie den Familien-Pass
am eigenen Handy starten. - Der Tiroler Familien-Pass
funktioniert jetzt über Ihr Handy.
So sieht der Familien-Pass am
Handy aus:
Sie sehen am Bildschirm
- ein Bild von Ihrem Familien-Pass.
- eine Liste der Gutscheine,
die Sie eingelöst haben. - eine Liste aller Gutscheine
und ganzjährigen Vorteile. - eine Liste der Vorteils-Geber.
Vorteilsgeber sind Firmen und Einrichtungen,
zum Beispiel Museen oder Geschäfte.
Dort bekommen Sie Vorteile
mit dem Tiroler Familien-Pass und dem EuregioFamilyPass.
Sie müssen zum Beispiel weniger Eintritt zahlen.
So verwenden Sie den Familien-Pass am Handy:
Sie müssen den Familien-Pass immer zeigen,
wenn Sie Vorteile nutzen.
Das gilt auch für den Familien-Pass am Handy.
Wer einen Familien-Pass hat,
bekommt 2-mal im Jahr Angebote
für die Sommer-Saison und die Winter-Saison.
Bei diesen saisonalen Vergünstigungen
tippen Sie die Gutscheine an und lösen sie ein.
Wenn Sie einen Gutschein eingelöst haben,
bekommt er ein Datum und eine Uhrzeit.
Im Menü am Handy finden Sie
alle eingelösten Gutscheine
unter „Meine eingelösten Gutscheine“.
Dort steht dann bei dem Gutschein „eingelöst“.
Suche
Sie können nach Angeboten und Vorteils-Gebern
in bestimmten Bezirken suchen.
Sie können auch nach bestimmten Branchen suchen.
Wenn Sie nach bestimmten Freizeit-Angeboten suchen,
können Sie mit Schlagworten
nach bestimmten Vorteils-Gebern suchen.
Oma+Opa Bonus
Auch Großeltern können mit den Enkelkindern
Vorteile und Ermäßigungen nützen.
Einige Vorteilsgeber bieten das freiwillig an.
Wenn Sie den „Oma+Opa Bonus“ nutzen wollen,
müssen Sie den Familien-Pass
am Handy herzeigen.
Die Enkelkinder müssen eingetragen sein.
Der „Oma+Opa Bonus“ gilt nicht bei allen Vorteilsgebern.
Die Vorteilsgeber, die den „Oma+Opa Bonus“ anbieten,
haben dieses Logo:
Tiroler Familien-Vorteilsheft
Wer einen Familien-Pass hat,
bekommt 2-mal im Jahr zusätzliche Angebote
für die Sommer-Saison und die Winter-Saison.
Diese gibt es als digitale Gutscheine
über die Land Tirol App.
Wenn Sie den Familien-Pass
am Handy nicht nutzen können,
bekommen Sie gedruckte Gutscheine.
Dafür brauchen Sie eine schriftliche Bestätigung
mit genauen Gründen.
Zum Beispiel, weil Sie ein Handy
wegen einer Behinderung nicht nutzen können.
Oder, weil Sie kein Smartphone haben.
Schicken Sie die Gründe
per E-Mail an familienpass@tirol.gv.at.
Übersicht über die Vorteilsgeber
Vorteilsgeber sind Firmen und Einrichtungen,
zum Beispiel Museen oder Geschäfte.
Dort bekommen Sie Vorteile
mit dem Tiroler Familien-Pass und dem EuregioFamilyPass.
Sie müssen zum Beispiel weniger Eintritt zahlen.
Vorteilsgeber für Tiroler
Familien-Pass
und EuregioFamilyPass
Auf der Landkarte auf dieser Seite
sehen Sie alle Vorteilsgeber,
bei denen Sie den Tiroler Familien-Pass
und EuregioFamilyPass nutzen können.
Die Karte zeigt die Vorteilsgeber
als Punkte in verschiedenen Farben.
Diese Punkte können Sie anklicken.
Dann sehen Sie Informationen zum Kontakt
und zu den genauen Vorteilen.
Die verschiedenen Farben
unterscheiden die Arten der Angebote.
Zum Beispiel Freizeit, Sport, Bildung,
Kultur, Handel oder Dienstleistungen.
Familien können viele Einrichtungen
in ganz Tirol kennenlernen.
Mit dem Tiroler Familien-Pass oder EuregioFamilyPass
bekommen Sie dort Ermäßigungen und Rabatte.
Eine Liste der Vorteilsgeber
können Sie hier herunterladen:
Alle Vorteilsgeber
Der Aufkleber zeigt den Menschen,
dass hier der Tiroler Familien-Pass
und der EuregioFamilyPass gelten:
So sieht der Aufkleber aus.
Aufkleber Vorteilsgeber
Die Vorteilsgeber bekommen den Aufkleber
von der Abteilung Gesellschaft und Arbeit.
Information für
Familien-Pass-InhaberInnen
Hier finden Sie alle Informationen,
wie Sie den Familien-Pass
am Handy starten und verwenden.
Es gibt das Informations-Blatt
und ein Video mit Erklärungen.
Informations-Blatt
Erklärvideo
Der Tiroler Familien-Pass direkt auf dem Handy!
Im Schwimmbad oder bei einer Fahrt mit der Bergbahn
können Sie den Familien-Pass am Handy nutzen.
Sie haben alle Vorteile direkt am Handy:
Einfach das Handy auspacken,
den Familien-Pass zeigen und Gutscheine einlösen.
So wird der Familien-Pass digital
Wenn Sie den Tiroler Familien-Pass
am Handy nutzen wollen,
brauchen Sie die Land Tirol App.
Sie können diese App kostenlos
im Google Play Store und Apple App Store herunterladen.
Informationen dazu finden Sie hier:
www.tirol.gv.at/landtirolapp
- Laden Sie die Land Tirol App herunter.
Wenn Sie die App schon haben,
können Sie ein Update herunterladen. - Öffnen Sie die Land Tirol App.
Wischen Sie nach unten
und wählen Sie „Familienpass“ aus. - Tippen Sie auf „Familien-Pass hinzufügen“.
- Scannen Sie mit Ihrem Handy den QR-Code,
den Sie mit der Post bekommen haben.
Ein QR-Code sieht so aus:
- Hinweis:
Es gibt einen QR-Code pro Pass-InhaberIn.
Jede Person, die einen Familien-Pass hat,
muss den eigenen QR-Code
mit dem eigenen Handy scannen.
Nur so können Sie den Familien-Pass
am eigenen Handy starten. - Der Tiroler Familien-Pass
funktioniert jetzt über Ihr Handy.
So sieht der Familien-Pass am Handy aus:
Sie sehen am Bildschirm
- ein Bild von dem Familien-Pass,
- eine Liste der Gutscheine,
die Sie eingelöst haben, - eine Liste aller Gutscheine
und ganzjährigen Vorteile, - eine Liste der Vorteils-Geber.
Das sind die Einrichtungen in ganz Tirol,
die Angebote und Vergünstigungen anbieten.
So lösen Sie einen Gutschein ein:
- Öffnen Sie die Land Tirol App.
Wischen Sie nach unten
und wählen Sie „Familienpass“ aus. - Tippen Sie auf „Liste der Gutscheine“.
- Wählen Sie einen Gutschein aus.
- Tippen Sie auf „Gutschein einlösen“.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl noch einmal. - Sie haben den Gutschein eingelöst.
Der Gutschein bekommt ein Datum und eine Uhrzeit.
Sie finden diesen Gutschein dann
unter „Meine eingelösten Gutscheine“.
Dort steht dann bei dem Gutschein „eingelöst“.
Gut zu wissen!
Sie haben unabsichtlich den QR-Code
einer anderen Person gescannt?Klicken Sie einfach auf das rote Zeichen für Information.
Sie finden das Zeichen
unten am Bild vom Familien-Pass.
Tippen Sie auf „Familienpass löschen“.
Scannen Sie dann den richtigen QR-Code.- Den „Oma+Opa-Bonus“ gibt es weiterhin.
Großeltern können weiter mit den Enkelkindern
Vorteile und Ermäßigungen nützen.
Dafür müssen Familien-Pass-InhaberInnen
ihren Familien-Pass an die Großeltern übertragen.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter
www.tirol.gv.at/familienpass - Der Familien-Pass am Handy
gilt auch als EuregioFamilyPass.
Das heißt: Sie bekommen auch in Südtirol
und dem Trentino Ermäßigungen.
Der Pass am Handy gilt bei Vorteilsgebern
in der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter
www.familypass.eu - Sie haben noch keinen Familienpass?
Fordern Sie ihn jetzt im Internet an:
www.tirol.gv.at/familienpass
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Welche App brauche ich
für den Familien-Pass am Handy?
Wenn Sie den Tiroler Familien-Pass
am Handy nutzen wollen,
brauchen Sie die Land Tirol App.
Sie können diese App kostenlos
im Google Play Store und Apple App Store herunterladen.
Informationen dazu finden Sie hier:
www.tirol.gv.at/landtirolapp
Ich habe die Land Tirol App.
Aber ich finde dort den Familien-Pass nicht.
Für den Familien-Pass am Handy
brauchen Sie das neueste Update
für die Land Tirol App.
Wenn Sie das Update gemacht haben,
können Sie den Familien-Pass starten.
Dazu brauchen Sie den Brief mit den QR-Codes,
den Sie vom Land Tirol bekommen haben.
Mit diesen QR-Codes können Sie
den digitalen Familien-Pass starten.
Ein QR-Code sieht so aus:
Ich habe keinen Brief vom Land Tirol bekommen, wie ich den Familien-Pass am Handy nutzen kann.
Alle Familien-Pass-InhaberInnen
bekommen einen Brief.
Der Brief kommt vom Land Tirol,
Abteilung Gesellschaft und Arbeit.
Im Brief sind QR-Codes.
Ein QR-Code sieht so aus:
Mit den QR-Codes
können Sie den Familien-Pass am Handy starten.
Sie haben keinen Brief bekommen?
Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Telefon: 0512 508 80 7840
E-Mail: familienpass@tirol.gv.at
Ich habe ein neues Handy,
aber den QR-Code nicht mehr.
Was kann ich tun?
Sie können Ihren QR-Code
über das Digital Service Tirol abrufen.
Dort müssen Sie sich
mit Ihrer Handy-Signatur anmelden.
Gehen Sie dort auf „Familienpass“.
Dann gehen Sie zu „Häufigste Aufgaben“.
Dort können Sie Ihren persönlichen QR-Code
für den Familien-Pass am Handy abrufen.
Sie haben noch keine ID-Austria-Handy-Signatur?
Sie können Ihren QR-Code
auch telefonisch oder per E-Mail anfordern.
Telefon: 0512 508 807840
E-Mail: familienpass@tirol.gv.at
Ich habe unabsichtlich
den falschen QR-Code gescannt.
Es gibt einen QR-Code pro Pass-InhaberIn.
Sie haben unabsichtlich den QR-Code
einer anderen Person gescannt?
Klicken Sie einfach auf das rote Zeichen für Information.
Sie finden das Zeichen
unten am Bild vom Familien-Pass.
Tippen Sie auf „Familienpass löschen“.
Scannen Sie dann den richtigen QR-Code.
Gibt es den „Oma+Opa-Bonus“
auch mit dem Familien-Pass am Handy?
Großeltern können weiter mit den Enkelkindern
Vorteile und Ermäßigungen nützen.
Dafür müssen Pass-InhaberInnen
ihren Familien-Pass an die Großeltern übertragen.
Das geht so:
Als Familien-Pass-InhaberIn müssen Sie
die Land Tirol App öffnen.
Tippen Sie auf das rote „Info“-Zeichen.
Sie finden das Zeichen
unten am Bild vom Familien-Pass.
Tippen Sie auf „Familienpass für Oma + Opa“.
Dann kommt automatisch ein QR-Code.
Diesen QR-Code müssen die Großeltern
mit ihrem eigenen Handy scannen.
Dazu müssen die Großeltern
die Land Tirol-App öffnen.
Zuerst im Bereich Service „Familienpass“ auswählen
und auf „Familienpass hinzufügen“ tippen.
Dann muss man den QR-Code
vom Handy des oder der Familien-Pass-InhaberIn scannen.
So können die Großeltern mit den Enkelkindern
wie bisher „Oma+Opa-Bonus“-Vorteile
und Ermäßigungen nützen.
Der „Oma+Opa Bonus“ gilt nicht bei allen Vorteilsgebern.
Wo kann ich mich melden,
wenn ich Fragen habe?
Sie können die Familien-Pass-Hotline anrufen
oder eine E-Mail schreiben.
Telefon: 0512 508 80 7840
E-Mail: familienpass@tirol.gv.at.
Ich habe noch keinen Familien-Pass,
aber ich hätte ihn gerne
Sie können kostenlos im Internet
einen Antrag für den Tiroler Familien-Pass stellen.
Sie haben diese beiden Möglichkeiten:
Online-Formular
Der Familien-Pass am Handy
gilt auch als EuregioFamilyPass.
Das heißt: Sie bekommen auch in Südtirol
und dem Trentino Ermäßigungen.
Wo können Sie den Familienpass beantragen?
Der Familienpass ist online zu beantragen:
Link zum Online Antrag Familienpass