Europäische Grundlagen für die Förderungen
Die Grundlagen und Regeln für die Förderungen
stehen in diesen Unterlagen von der EU:
- Prioritäten der Europäischen Kommission
Das sind die wichtigsten Themen,
an denen die EU arbeitet. - Europäischer Grüner Deal
Das ist ein Plan der EU.
Darin stehen Ziele, damit die EU
möglichst nachhaltig und umweltfreundlich wird.
Zum Beispiel, dass die EU weniger Energie verbraucht. - EU-Fonds 2021-2027
Das sind die Förderungen,
die es von der EU bis zum Jahr 2027 gibt. - Regionales EU-Beihilfen-Recht
Darin stehen die Regeln
für die Förderungen in den Regionen. - Regeln zu „De-minimis“-Förderungen
Das sind niedrige Förderungen,
die nicht von der EU genehmigt werden müssen.
Diese Website gibt es nur auf Englisch.
Österreichische Grundlagen für die Förderungen
Auch in österreichischen und Tiroler Unterlagen
stehen Grundlagen und Regeln für die Förderungen.
Für Förderungen zwischen 2021 und 2027:
- Partnerschafts-Vereinbarung
Das ist eine Vereinbarung zwischen
Österreich und der EU.
Darin steht, wie Österreich die EU-Förderungen verwendet. - Förder-Richtlinie Tirol 2021-2027
Darin stehen die Regeln für die Förderungen. - Konzept Regionalmanagement ab 2021
In diesem Plan steht, wie sich
die Regionen in Tirol weiterentwickeln sollen.
Und wie die EU-Förderungen dabei helfen. - Beteiligte Förder-Stellen
Hier stehen alle Stellen,
die an den EU-Förderungen beteiligt sind. - Datenschutz-Erklärung
Für Förderungen zwischen 2014 und 2020:
- Förder-Richtlinie Tirol 2014-2020
Darin stehen die Regeln für die Förderungen. - Richtlinie für die ländliche Entwicklung
Hier stehen die Regeln für Förderungen
aus dem Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020. - Datenschutz-Erklärung
Bezahlung der Arbeit
Die Abteilung EU-Regionalpolitik übernimmt
bestimmte Aufgaben bei den EU-Programmen.
Sie verwaltet die Programme und führt sie durch.
Die EU bezahlt einen Teil dieser Arbeit
mit den Förderungen.