Erfolgreiche Tiroler Teilnehmer der EuroSkills feierlich im Landhaus empfangen

Ehrungen für alle vier Tiroler Teilnehmer

  • LH Mattle: „Als Landeshauptmann macht es mich stolz, solche Nachwuchstalente in Tirol zu haben.“

Die diesjährigen Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren auch aus Tiroler Sicht ein voller Erfolg. Alle vier Tiroler Teilnehmer wurden in das Innsbrucker Landhaus eingeladen und von Landeshauptmann Anton Mattle und Arbeitslandesrätin Astrid Mair feierlich empfangen. Heuer gingen rund 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 33 Ländern in 38 Berufen bei der Berufs-EM an den Start. Österreich stellte mit 44 TeilnehmerInnen das größte Team Europas. Johannes Gstrein aus St. Leonhard im Pitztal (Bezirk Imst) gewann die Goldmedaille in der Kategorie Sanitär- und Heizungstechnik. Auch Josef Auer aus Brixen im Thale (Bezirk Kitzbühel) und Jonas Embacher aus Langkampfen (Bezirk Kufstein), beide Absolventen der HTL Anichstraße in Innsbruck, nahmen erfolgreich im Bereich Entrepreneurship bei den EuroSkills teil. Im November tritt zudem der vierte Tiroler Teilnehmer und Spengler Jakob Gratl aus Schmirn (Bezirk Innsbruck-Land) als einer von fünf TeilnehmerInnen aus vier Bundesländern in eigenständigen Berufseuropameisterschaften – Independent Skills Championships Europe (ISCE) – unabhängig von den EuroSkills an.

„Die tollen Leistungen der Tiroler Teilnehmer bei den EuroSkills stehen stellvertretend für alle jungen Fachkräfte in unserem Land. Sie sind eine Bestätigung für ihre ausgezeichnete Ausbildung und zeigen einmal mehr, dass unsere Fachkräfte zu den Besten in Europa zählen. Ich gratuliere allen Teilnehmenden recht herzlich. Als jemand, der selbst eine Lehre gemacht hat, freut es mich besonders, solche Nachwuchstalente in Tirol zu haben“, freute sich LH Mattle.

„Ich freue mich besonders über die beeindruckenden Leistungen unserer jungen Fachkräfte. Sie zeigen eindrucksvoll, wie hochwertig und zukunftsfit die duale Ausbildung in Tirol ist. Eine solide Lehre eröffnet beste Karrierechancen – und die EuroSkills-Erfolge sind ein starkes Zeichen dafür“, erklärt LRin Mair.

„Derzeit befinden sich in Tirol rund 9.000 Jugendliche in einer Lehrausbildung. Die EuroSkills haben gezeigt, dass die Fachkräfte in Tirol auf einem hohen internationalen Niveau ausgebildet sind. Diese Erfolge motivieren uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und jungen Menschen die besten Rahmenbedingungen für ihre Ausbildung zu bieten“, ergänzt Tirols neuer Fachkräftekoordinator Andreas Glätzle.

David Narr, Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer schließt sich den Glückwünschen an: „Unsere jungen Fachkräfte sind das Fundament der Tiroler Wirtschaft. Ihr Erfolg bei der diesjährigen Berufs-EM zeigt, dass Engagement, Können und eine erstklassige Ausbildung bei uns Hand in Hand gehen – die Tiroler Wirtschaft kann sich auf viele junge motivierte Fachkräfte von morgen freuen.“