- 180 SchülerInnen nahmen an interaktiven Workshops teil
- Ganzjährige kostenlose Ausstellung zum Thema Lawine im Euregio-Infopoint
Wie entstehen Lawinen? Wann ist das Risiko am größten? Und wo bekommt man aktuelle Informationen zur Lawinensituation? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten SchülerInnen bei den Euregio-Lawineninformationstagen im Infopoint der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in Innsbruck. Von Montag bis Mittwoch nahmen insgesamt 180 SchülerInnen der siebten bis 13. Schulstufe aus sechs Schulen teil. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vermittelte dabei praxisnahe Einblicke in die sichere Tourenplanung und das richtige Verhalten im alpinen Gelände.
„Wer im Winter in den Bergen abseits präparierter Pisten unterwegs ist, muss sich mit Lawinen und ihren Gefahren auseinandersetzen – egal ob jung oder alt. Mit den Euregio-Lawineninformationstagen vermitteln wir jungen Menschen heuer bereits zum dritten Mal wichtiges Wissen und sensibilisieren sie für die Risiken im alpinen Raum“, erklärte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, die am ersten Veranstaltungstag vor Ort war und sich mit den SchülerInnen zu Lawinensicherheit austauschte.
90 Minuten fundierte Informationen von ExpertInnen
In den 90-minütigen Workshops erklärten die ExpertInnen des Lawinenwarndiensts des Landes Tirol die verschiedenen Arten von Lawinen, ihre Merkmale und das richtige Verhalten bei Gefahr. „Wir gestalten die Workshops bewusst interaktiv. Neben vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler nutzen wir auch die Elemente der Euregio-Lawinenausstellung. So können wir das Thema lebendig und praxisnah vermitteln – und der Spaß kommt auch nicht zu kurz“, sagte Patrick Nairz, Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol.
„Wir haben heute viel neues zum Thema Lawinen erfahren. Das sind alles wichtige Dinge, die uns alle betreffen. Interessant fand ich auch die SOS-EU-ALP, die man im Notfall verwenden kann“, freut sich Laura, eine der teilnehmenden Schülerinnen von der HLWest Innsbruck. Dem pflichtet auch ihr Klassenkamerad Jonas bei: „Wir haben praxisnahe und interaktiv viel gelernt – und das direkt von den Expertinnen und Experten. Ich habe für mich zum Beispiel mitgenommen, was wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung dabei zu haben und den Lawinenbericht regelmäßig zu checken.“
Lawinenausstellung im Euregio-Infopoint – Infomaterial zudem auf Online-Wissensplattform www.snow.institute
Im Euregio-Infopoint Innsbruck können BesucherInnen das ganze Jahr über die interaktive Ausstellung zum Thema Lawine erleben. Neben einem multimedialen Quiz gibt es auch weitere Ausstellungen rund um Themen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino – etwa zur Geschichte des Bergbaus, zum Euregio-Kalender oder zur „Tour of the Alps“. Der Eintritt ist während der Öffnungszeiten kostenlos. Für größere Gruppen wie Schulklassen und Vereine ist eine Voranmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu den Ausstellungen finden sich hier: www.euregio.info/ausstellung.
Euregio-Infopoint
- Öffnungszeiten (mit Ausnahme von Feiertagen): Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr
- Wilhelm-Greil-Straße 17, 6020 Innsbruck
- Tel.: 0512 508 2354
- E-Mail: info@euregio.info
Die Online-Wissensplattform www.snow.institute bietet zudem kostenlose Lehr- und Lernmaterialen auf Deutsch und Italienisch zum Thema Schnee und Lawinen.
Blog des Lawinenwarndienstes liefert Infos zur aktuellen Lawinengefahr in Tirol
Der Euregio-Lawinenreport liefert in der Wintersaison täglich umfassende Informationen zur aktuellen Lawinensituation in Tirol, Südtirol und dem Trentino. Bereits jetzt informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol situationsabhängig über seinen Blog auf lawinen.report über die Lawinengefahr in Tirol.
Factbox: Teilnehmende Schulen
- BRG in der Au
- HAK Innsbruck
- HLWest Innsbruck
- Öffentliches Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol
- Reithmanngymnasium Innsbruck
- Sportmittelschule Imst




