- B 189 Mieminger Straße mündet künftig auf eigenen Fahrstreifen direkt in Meraner Straße
- Verkehrsfluss soll optimiert und Infrastruktur für öffentlichen Verkehr gestärkt werden
- Start der Arbeiten erfolgt, Fertigstellung noch im heurigen Jahr
Bei starkem Verkehr kommt es in der Bezirkshauptstadt Imst immer wieder zu Rückstaus im Bereich des Kreisverkehrs „Auf Arzill“. Besonders betroffen ist die B 189 Mieminger Straße in Richtung Innsbruck. Mit einer Maßnahme im Zuge des Fernpass-Pakets wird diese Situation nun entschärft und die Mobilität in der Stadt Imst und in der Region gestärkt: Beim Kreisverkehr wird ein Bypass errichtet. Dieser zweigt kurz nach der Brücke unterhalb des Gymnasiums von der B 189 Mieminger Straße ab und mündet in einen eignen Fahrstreifen direkt in der Meraner Straße.
„Diese Verbesserung für den lokalen und regionalen Verkehr setzen wir im Rahmen des Fernpass-Pakets der Tiroler Landesregierung um. In die Entflechtung des lokalen Verkehrs vom Durchzugsverkehr investiert das Land Tirol rund 300.000 Euro“, freut sich LHStv Josef Geisler. Der Baustart ist bereits erfolgt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende November abgeschlossen werden.
Baulich vom Kreisverkehr getrennt erreichtet die Ötztaler Verkehrsgesellschaft einen neuen Busparkplatz mit modernen Ladestationen für Busse, eine Trafostation und einen Kanalanschluss für eine WC-Anlage für die BusfahrerInnen. Eine gemeinsame Beleuchtung sorgt zudem für mehr Verkehrssicherheit. Verkehrslandesrat René Zumtobel betont: „Der neue Bypass wird die Verkehrssicherheit und die Verkehrsflüssigkeit in diesem stark frequentierten Bereich steigern. Wie gut das funktionieren kann, zeigt uns der 2015 umgesetzte Bypass beim Kreisverkehr Imst-Nord.“
Auch der Imster Verkehrsreferent und Vizebürgermeister Thomas Schatz zeigt sich erfreut: „Dieser zusätzliche Bypass beim Kreisverkehr ‚Auf Arzill‘ ist ein Mehrwert für die Stadt. Dadurch wird der Verkehrsfluss optimiert und es soll künftig zu Stoßzeiten weniger Verzögerungen geben, da direkt von der B 189 in die Meraner Straße gefahren werden kann.“ Durch die Einbahnregelung in der Kramergasse würden viele BürgerInnen der Oberstadt auf dem Weg in die Unterstadt diesen Straßenabschnitt nutzen.