- Projekt Fit4Co stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen
- Von Euregio Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit Euregio Ohne Grenzen initiiert – finanziert über EU-Förderprogramm Interreg
- Präsentation bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte in Brüssel
- Kostenlose Teilnahme für BürgerInnen – Anmeldung bis 30. September über Website der #EURegionsWeek
Fit for Cooperation (Fit4Co) macht die öffentlichen Verwaltungen in den Europaregionen „fit“ für Kooperationen, indem es Hürden abbaut, Projekte begleitet und die Zusammenarbeit langfristig stärkt. Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino rief das Projekt gemeinsam mit der Euregio Ohne Grenzen (Kärnten-Friaul Julisch Venetien-Venetien) ins Leben – finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm Interreg Italien-Österreich, aktuell bereits in der zweiten Auflage als Fit4Co CBO. Nun wird das Vorzeigeprojekt auch auf europäischer Bühne präsentiert: bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte (#EURegionsWeek) in Brüssel. Die 23. Ausgabe der größten Veranstaltung für Regionalpolitik in Europa findet unter dem Motto „Shaping Tomorrow, Together“ von 13. bis 15. Oktober 2025 in Brüssel statt. Erwartet werden mehr als 200 Veranstaltungen mit rund 10.000 TeilnehmerInnen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Auch interessierte BürgerInnen können kostenlos teilnehmen – eine Anmeldung hierfür ist bis Ende September über die Website der #EURegionsWeek möglich.
Von unten nach oben – und gemeinsam
Mit dem „Bottom-up-Ansatz“ von Fit4Co werden lokale AkteurInnen – Gemeinden, Verwaltungen, Sozialpartner und Regionalmanagements – eingebunden, damit Kooperationen „von unten nach oben“ wachsen können. Organisationen, die grenzüberschreitende Projekte starten wollen, werden von Projektcoaches methodisch begleitet und beraten. So sollen Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandfähigkeit gestärkt und die europäische Zusammenarbeit vertieft werden.
Von Oktober 2024 bis Juni 2025 entwickelten im Rahmen von Fit for Cooperation insgesamt 17 Projekttandems ihre Ideen zu konkreten Projektplänen weiter. Sechs davon werden bereits umgesetzt – etwa die Entwicklung der Grenzräume Sillian-Innichen und Staller Sattel (zwischen Osttirol und Südtirol), eine Euregio-Broschüre für Gemeinderäte oder die euroregionale Ausdehnung des Crazy Bike-Malwettbewerbs für VolksschülerInnen.
Die Europäische Woche der Regionen und Städte wird von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Ausschuss der Regionen organisiert und findet jährlich im Oktober in Brüssel statt. Der Euregio-Workshop zu Fit4Co wird als englischsprachige Präsenzveranstaltung am 15. Oktober abgehalten. Daneben wird in Brüssel auch das Projekttandem „Bürgernahe Gesundheit“ der Patientenanwaltschaft Tirol und der Südtiroler und Trentiner Volksanwaltschaften als Best practice vorgestellt.