- Seit Start der App mehr als 452.000 Downloads, 23 Updates und 865 versendete Push-Nachrichten
- Digitaler Tiroler Familienpass und Tiroler Jugendkarte direkt in der App des Landes aufrufbar
- Zahlreiche Services und sicherheitsrelevante Informationen in einer App gebündelt
Ob Push-Nachrichten bei Straßensperren oder Warnungen bei Extremwetterereignissen, Zugriff auf mehr als 250 Verkehrswebcams im gesamten Land oder der digitale Tiroler Familienpass und seit kurzem auch die Tiroler Jugendkarte: Die Land Tirol App hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einem unverzichtbaren digitalen Informations- und Servicetool für viele TirolerInnen entwickelt. Seit dem Start im November 2019 verzeichnet die App bereits über 452.000 Downloads und wurde bzw. wird mit bis dato insgesamt 23 Updates sowohl technisch als auch inhaltlich laufend weiterentwickelt.
„Als Landeshauptmann ist es mir ein Anliegen, die Bevölkerung rasch und unmittelbar über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Land zu informieren und sie über wichtige Neuigkeiten am Laufenden zu halten. Unser Anspruch ist es, moderne und niederschwellige digitale Lösungen für alle Menschen in Tirol anzubieten. Mit der Land Tirol App machen wir Tirols Verwaltung und Serviceangebote noch einfacher zugänglich und ermöglichen es den Menschen in Tirol, Informationen und Dienstleistungen wie den Tiroler Familienpass oder die Online-Terminvereinbarung bequem von ihrem Smartphone aus zu nutzen. Für uns als Land ist klar: Eine moderne Verwaltung muss auch digital am Puls der Zeit sein“, betont der für Öffentlichkeitsarbeit zuständige LH Anton Mattle.
Digitalisierungslandesrat Mario Gerber ergänzt: „Wir setzen in Tirol konsequent auf digitale und moderne Lösungen, die einfach, niederschwellig und alltagsrelevant sind – so wie die Land Tirol App. Fünf Jahre nach dem Start blicken wir nicht nur auf eine starke Bilanz zurück, sondern auch auf eine klare Zukunftsperspektive: Wir entwickeln die App weiter – Schritt für Schritt, digital und serviceorientiert.“
Mittels Push-Nachrichten stets über wichtige Ereignisse informiert
Bei Ereignissen, die für Tirol und seine Bezirke eine entsprechende Tragweite haben – etwa längerfristigen Straßensperren, Extremwetterereignissen oder einem AT-Alert – erhalten App-NutzerInnen eine Warnung direkt aufs Handy, wenn sie den Erhalt von Pushnachrichten in der App aktiviert haben. Diesen Service gibt es auch für das Auftreten von großen Beutegreifern wie Wölfen oder Bären, die etwa Schäden bei Nutztieren verursacht haben. Um solche Nachrichten zu erhalten, müssen NutzerInnen die Funktion wie erwähnt eigenständig aktivieren. Dazu müssen unter „Service“ bei den „Regionseinstellungen“ bzw. „Beutegreifereinstellungen“ die gewünschten Bezirke ausgewählt werden. Insgesamt wurden bereits 865 solcher Push-Nachrichten versendet. Kürzlich hat das Land Tirol beispielsweise beim Großbrand einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant alle Land Tirol App-BenutzerInnen, die Pushnachrichten für den Bezirk Lienz aktiviert haben, mit insgesamt 15 Pushnachrichten aus erster Hand – von der Auslösung des AT-Alerts bis hin zur behördlichen Vorschreibung eines Sanierungskonzepts – direkt am Handy informiert und mit jeweiligen Info-Updates versorgt.
Viele Vorteile mit digitalem Tiroler Familienpass und Tiroler Jugendkarte
Von Schwimmbädern, Badeseen und Bergbahnen über Indoor-Parks, Museen und Ausstellungen bis hin zum Handel und der Gastronomie: Der kostenlose digitale Tiroler Familienpass bietet Programmangebote und Gutscheine für Schön- und Schlechterwetter-Aktivitäten – und das direkt in der Land Tirol App. Die Tiroler Jugendkarte mit landesweiten Ermäßigungen und Gutscheinen für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren gibt es seit kurzem ebenso in der App des Landes.
Land Tirol App bietet vielfältiges Informationsangebot
Das Angebot der Land Tirol App ist vielfältig: Vor rund einem Jahr wurden der Euregio-Wetterbericht, die Anwendung „Digital Service Tirol“, Hydro Online mit Gewässer Pegelständen – wechselt im Winter auf den täglichen Euregio-Lawinenreport – sowie die Wetterwarnungen der GeoSphere Austria in die App integriert. Auch Termine bei den Bezirkshauptmannschaften und beim Amt der Tiroler Landesregierung können über die Online-Terminvereinbarung des Landes direkt in der App gebucht werden. Ein weiterer sehr beliebter Service der App ist der unkomplizierte und schnelle Zugriff auf die über 250 Verkehrswebcams im gesamten Land. Darüber hinaus gibt es in der Land Tirol App auch Informationen rund um die Landesverwaltung über Beiträge der Landeszeitung bis hin zu Informationen zu Landesförderungen. Zudem können auch die Sitzungen des Tiroler Landtags live oder „on demand“ am mobilen Endgerät mitverfolgt werden.
Alle Informationen zur Land Tirol App finden sich unter www.tirol.gv.at/landtirolapp.
Die Land Tirol App steht im iOS App Store und Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung: