- Im Fokus: Vorsorge, Zusammenarbeit und die Ausbildung im Gesundheitsbereich
- Gesundheitsbereiche im Landhaus nach dem Prinzip „One Health“ gebündelt
- Steigende Infektionszahlen: Einfache Maßnahmen und die Impfung helfen
- Jetzt die neue Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen streamen
„Ein Bett allein macht noch keinen Menschen gesund“, erklärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley augenzwinkernd in der neuen Folge des Land-Tirol-Podcasts „ins Land einihören“. Die Medizinerin spricht mit Moderator Dénes Széchényi über die zentralen Entwicklungen im Tiroler Gesundheitssystem – von den Ergebnissen des aktuellen Tiroler Gesundheitsberichts bis hin zu den Herausforderungen der aktuellen Grippesaison.
Unter anderem mit der Covid-Pandemie hat sich für Geley deutlich gezeigt: Neben dem Ausbau der Gesundheitsversorgung spielen Vorsorge und Prävention eine immer wichtigere Rolle. Der Tiroler Gesundheitsbericht 2024 beweist dabei: Die TirolerInnen leben nicht nur länger, sondern auch gesünder als der österreichweite Durchschnitt. Mit einer Lebenserwartung von 85,3 Jahren bei Frauen und 80,9 Jahren bei Männern führt Tirol das Ranking österreichweit an – ebenso bei den sogenannten „gesunden Jahren“.
Vernetzung als Erfolgsrezept
Seit 2022 leitet Theresa Geley die Landesdirektion für Gesundheit des Landes Tirol – mitten in einer Zeit großer gesundheitlicher Umbrüche. Die gebürtige Tirolerin, Ärztin und Mutter dreier Töchter hat „ihre“ vier Abteilungen – Gesundheitsrecht und Krankenanstalten, Landesveterinärdirektion, Öffentliche Gesundheit und Pflege – unter dem Prinzip „One Health“ zu einem eng vernetzten Kompetenzzentrum ausgebaut. Für sie ist Gesundheitsversorgung keine Einzelaufgabe, sondern multiprofessionelle Teamarbeit. Ein Beispiel für solch eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist der „Schlaganfallpfad Tirol“. Ein Erfolgsprojekt, das die gesamte Kette – von der Erstversorgung über die Akutbehandlung im Krankenhaus bis zur Nachsorge – standardisiert und verbessert hat (mehr dazu in der Presseaussendung vom 27. Oktober 2025).
Begeisterung bei jungen Menschen wecken
Weiteres Herzensthema der Gesundheitsdirektorin ist der Nachwuchs im Gesundheitswesen. Um junge Menschen für Gesundheitsberufe zu begeistern, wurden in Tirol neue Ausbildungswege geschaffen – etwa die Pflegelehre oder die gewidmeten Medizinstudienplätze, die sich bereits großer Beliebtheit erfreuen. Auch die Ausbildungsmöglichkeiten für Hebammen und LogopädInnen wurden laufend erweitert. Es ist persönliches Ziel von Theresa Geley, weiterhin junge Menschen für Gesundheitsberufe zu begeistern.
Vorsorge und Gesundheitskompetenzen stärken
Neben der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems liegt der aktuelle Schwerpunkt des Landes Tirol auf Vorsorge und Gesundheitsförderung. Rückenschmerzen, Allergien, erhöhte Cholesterinwerte oder Bluthochdruck gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen. Gleichzeitig ist Prävention in allen Lebensphasen entscheidend – von regelmäßiger Bewegung bis zur richtigen Vorbereitung auf die Herbst- und Winterzeit. Gesundheitsdirektorin Geley appelliert anlässlich steigender Infektionszahlen, sich rechtzeitig impfen zu lassen und einfache Hygieneregeln einzuhalten: Händewaschen, Niesen in die Armbeuge, regelmäßiges Lüften und Abstandhalten seien kleine, aber wirkungsvolle Maßnahmen, um Infektionen zu verhindern. Sie empfiehlt außerdem, sich im November noch gegen Corona und Influenza impfen zu lassen – da es wiederum einige Wochen dauert, bis der vollständige Schutz aufgebaut ist. Impfempfehlungen für die aktuelle Saison sind in der Presseaussendung vom 27. September 2025 zu finden.
Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen
Der Podcast des Landes Tirol „ins Land einihören“ holt seit Jahresbeginn immer am letzten Freitag im Monat MitarbeiterInnen des Landes vor den Vorhang. Er ist im Audio-Format auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar und als Video auf der Website des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/podcast oder auf dem YouTube-Kanal des Landes (www.youtube.at/unserlandtirol) zu sehen.
Die nächste Folge von „ins Land einihören“ erscheint am 28. November 2025. Zu Gast ist Landesamtsdirektor Herbert Forster. Er gibt Einblicke in die unterschiedlichsten Berufe im Land, erklärt, warum bei ihm Fahrradtrikots im Büro hängen, und spricht über das Arbeiten in einem geschichtlich bewegten Haus. Der Podcast „ins Land einihören“ wird landhausintern von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol produziert.
 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                
