- Kinderzelt wandert vom Meraner Innenhof zum südlichen Landhausplatz
- Bluatschink-Kinderkonzerte erstmals auf der Hauptbühne
- Beratung, Information, mobile BH – vereint im Festsaal (1. Stock)
- Von Gesundheitsstraße bis zum Crazy Bike: Alles rund um die Euregio im Großen Saal (Erdgeschoss)
- Highlight am Abend ab 18 Uhr: LEMO am Landhausplatz
- Alle Infos unter www.tirol.gv.at/tagderoffenentuer
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In einem Monat findet am österreichischen Nationalfeiertag der Tag der offenen Tür 2025 statt – heuer im Zeichen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, in der Tirol die zweijährige Präsidentschaft derzeit inne hat. Von 10 bis 17 Uhr öffnen sich die Türen des Landeshauses und auch heuer gibt es wieder ein breitefächertes Programm für Jung und Alt. Allen voran sind es die Serviceleistungen, die den diesjährigen Tag der offenen Tür mitprägen – ganz im Sinne des Tirol-Konvents: Im Festsaal finden sich im Sinne des „one-stop-shop-Gedankens“ zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten rund um ID Austria und Förderungen des Landes. Die mobile Bezirkshauptmannschaft ist auch vor Ort, um beispielsweise Führerscheine und Pässe auszustellen. Heuer erstmalig mit eigener Fotobox, wo kostenlos digitale Passfotos für die Ausweise angefertigt werden können. Während vielfach auf Bewährtes gesetzt wird und die Mitglieder der Tiroler Landesregierung und des Tiroler Landtags sich auch heuer wieder auf zahlreiche Besuche in ihren Amtsräumlichkeiten freuen, ist Folgendes neu:
- Großer Saal: Dort findet sich heuer alles rund um die Euregio – von einer Euregio-Gesundheitsstraße bis zu den Bildern des Euregio Jahreskalenders gibt es dort viel zu entdecken.
- Kinderzelt: Schminken, malen, basteln – statt im Meraner Innenhof findet sich das Kinderzelt heuer am südlichen Landhausplatz mit noch mehr Platz und noch mehr Barrierefreiheit wieder.
- Meraner Innenhof: Statt dem Kinderzelt gibt es dort heuer erstmals eine zusätzliche Ausstellungsfläche, sodass dort unter anderem das Europa-Café, Einsatzorganisationen sowie der Verein „Hand auf’s Herz“ zu finden sind.
- Bluatschink-Kinderkonzerte: Die zwei Kinderkonzerte vom Bluatschink finden nicht wie bisher im Kinderzelt, sondern direkt auf der Hauptbühne am Landhausplatz statt, sodass noch mehr Kinder diese Programmpunkte live mitverfolgen können.
- Serviceleistungen: Im Festsaal findet sich die FörderTour, bei welcher sich Interessierte rund um Förderungen beraten lassen können oder beim Antragstellen unterstützt werden. Zudem gibt’s Unterstützung beim Ausstellen der ID Austria oder dem Einrichten von eAusweisen. Auch Reisepässe oder Ausweise können vor Ort ausgestellt werden. Im Foyer vor dem Festsaal ist die Servicestelle Wohnen mit einem Stand vertreten.
Von der Cobra bis zu Leitstellen-Führungen: Bewährtes bleibt
Fixpunkte wie immer sind auch heuer Aufführungen des Einsatzkommandos Cobra, Führungen durch die Leitstelle Tirol, Landeswarnzentrale oder die Landhaus-Ausstellung zu Leokadia Justman, der Frühschoppen – heuer mit den Musikkapellen See im Paznaun und Gaimberg –, ausstellende Abteilungen der Landesverwaltung und Einsatzorganisationen sowie die Verleihung des Blasmusik- und Chorpreises, die dieses Jahr vom Jugendblasmusikorchester der Bundesmusikkapelle Eben am Achensee musikalisch umrahmt wird.
Kulinarik, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Vieles neu, Bewährtes bleibt: Beispielsweise, dass der Tag der offenen Tür auch heuer wieder ein Green Event ist und sich die BesucherInnen auf regionale Kulinarik freuen können. Auch die An- und Abreise soll nachhaltig sein. Deswegen ist für alle, die mit einem VVT-Einzelticket anreisen, die Rückfahrt kostenlos. BesucherInnen, die mit Öffis anreisen, können auch etwas gewinnen. Ebenso wesentlich ist die Barrierefreiheit: Der Tag der offenen Tür ist nicht nur barrierefrei zugänglich, es stehen auch DolmetscherInnen der österreichischen Gebärdensprache ganztags zur Verfügung. Das Programm auf der Hauptbühne wird ganztags gedolmetscht.
Alle Informationen zum Tag der offenen Tür 2025 finden sich unter www.tirol.gv.at/tagderoffenentuer.