Kärntens LH Kaiser folgt Einladung von LH Mattle nach Tirol

Genau am 4. Dezember des vergangenen Jahres fand eine gemeinsame Regierungssitzung der Landesregierungen von Tirol und Kärnten am Weißensee in Kärnten statt. Es war dies gleichzeitig auch der Geburtstag von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Da ließ es sich der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle nicht nehmen, seinem Kärntner Amtskollegen als Geburtstagsgeschenk eine Einladung für die Eröffnung der Festwochen der Alten Musik in Innsbruck auszusprechen. LH Kaiser nahm diese Einladung dankend an und kam nun zur Festwochen-Eröffnung nach Tirol.

Anlässlich des Besuchs von LH Kaiser in Tirol kam es gestern auch zu einem Arbeitsgespräch der beiden Landeshauptleute im Landhaus in Innsbruck. So stimmten sich LH Mattle und LH Kaiser unter anderem zur so genannten Reformpartnerschaft ab, auf die sich die Landeshauptleute bei der Landeshauptleutekonferenz Anfang Juni in Leogang gemeinsam mit Bund und Gemeinden geeinigt hatten. LH Mattle und LH Kaiser sind sich einig, dass die Reformpartnerschaft echte Vereinfachungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie eine Kompetenzentflechtung bringen müsse. Mehr Freiheit und weniger Bürokratie sei die Devise. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle ist dabei eine enge Abstimmung der Länder über die Parteigrenzen hinweg sehr wichtig, um die Gespräche mit Bund und Gemeinden in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Energie und Verfassung geeint führen zu können. LH Mattle ist bekanntlich fixer Bestandteil des Länder-Verhandlungsteams. Umfassende Kompetenzbereinigungen könnten nach dem Plan des Bundes bis zum Tiroler LH-Vorsitz im ersten Halbjahr 2026 spruchreif werden.