Kindeswohlgefährdung

Ab sofort steht ein neuer Leitfaden zum Thema „Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ speziell für MitarbeiterInnen von Tirols Schulen zur Verfügung.

Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und dem Kindeswohl entsprechend zu handeln ist anspruchsvoll und fordernd. Das Ziel des Leitfadens ist es, das gesamte Personal an Tirols Schulen zu stärken und zu fachlich fundierten Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls zu motivieren.

Denn im Schulalltag sind Schulteams täglich mit den Lebensrealitäten der SchülerInnen in Berührung und nehmen als Bezugspersonen vieles wahr. Hier ist es entscheidend hinzuhören, hinzuschauen, sich einzufühlen und die Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen. Das gesamte schulische Personal hat dabei Verantwortung zu übernehmen und muss der gesetzlichen Mitteilungspflicht nachkommen. Denn nur durch Verantwortungsübernahme jeder einzelnen Fachkraft und in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten kann das Kindeswohl wirksam geschützt werden.

Der Leitfaden informiert ausführlich über

  • die Mitteilungspflicht bei Kindeswohlgefährdungen,
  • die Formen von Kindeswohlgefährdungen,
  • die Vorgehensweise bei Verdachtsfällen,
  • die Funktionen der unterschiedlichen handelnden Personen im Schulbereich,
  • die Vornahme der Mitteilung,
  • die weitere Abklärung durch die Kinder- und Jugendhilfe.

Ergänzend zum Kinderschutzkonzept am Schulstandort, welches alle Maßnahmen zum Kinderschutz umfasst, konzentriert sich dieser Leitfaden auf den Umgang mit häuslicher Gewalt und der Mitteilungspflicht. 

Der Text wurde gemeinsam von VertreterInnen der Bildungsdirektion Tirol, der Fachabteilung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol, des landesschulärztlichen Dienstes und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol erarbeitet.

Das Redaktionsteam bedankt sich im Namen der Kinder und Jugendlichen für das Engagement und den Einsatz der Schulteams für den professionellen Kinderschutz an Tirols Schulen.

Der Leitfaden steht als Download im Broschürenservice der KiJA Tirol bereit und kann dort in begrenzten Mengen als Druckversion bestellt werden.