LHStv Wohlgemuth: „Wir fördern die Vielfalt des Tiroler Sports“

Weitere 118.000 Euro an Förderungen für Tiroler Sport

  • Förderungen für Breiten- und Spitzensport mit besonderem Fokus auf den Nachwuchs 

„Wer den Sport stärkt, stärkt die Jugend, die Gesundheit, das Miteinander und den Standort Tirol in seiner Gesamtheit“, betont Sportreferent LHStv Philip Wohlgemuth. Mit der Tiroler Sportförderung unterstützt das Land seit vielen Jahren gezielt SportlerInnen, Vereine und Verbände – vom Breitensport bis zum Spitzensport. Kürzlich beschloss die Tiroler Landesregierung, auf Antrag von LHStv Wohlgemuth weitere 118.000 Euro an Fördermitteln bereitzustellen. Damit werden Aus- und Weiterbildungen für TrainerInnen, Sportveranstaltungen, die Teilnahme an Bundesligen sowie Projekte im Frauensport finanziert. 

„Sport ist vielfältig – genauso müssen auch die Förderungen ansetzen“, so LHStv Wohlgemuth und führt weiter aus: „Tirol bietet ein breites Spektrum an Sportarten. Jede einzelne trägt zum Sportland Tirol bei. Damit alle davon profitieren, brauchen wir funktionierende Strukturen, gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer und eine starke Infrastruktur. Zugleich wollen wir unseren Spitzensport bestmöglich unterstützen. Besonders Sportveranstaltungen sind ein Aushängeschild Tirols – sie zeigen, wie wir Begeisterung, professionelles Management und Nachhaltigkeit vereinen.“

Mehrwert Sportveranstaltung

Egal ob Weltcup, Staatsmeisterschaften oder regionale Sportwettkämpfe: Alleine im Jahr 2025 werden über 140 Sportveranstaltungen in Tirol gefördert – ein Zuwachs um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Das zeigt: Das Interesse an Sportveranstaltungen in der Bevölkerung ist ungebrochen und steigt sogar weiter an. Insbesondere kleinere Veranstaltungen nehmen zu. Das ist sowohl gut für den Sport als auch für den Standort Tirol“, freut sich LHStv Wohlgemuth über den Trend und verweist zudem auf die Sport Event Strategie des Landes: „Mit dieser Strategie haben wir einen transparenten Kriterienkatalog für die Vergabe von Förderungen in der Hand. Unser Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit. Kriterien sind etwa wie die Veranstaltung mit Öffis erreichbar ist, wie Abfall bestmöglich vermieden oder auch wie neu gebaute Infrastruktur langfristig – etwa auch für den Breitensport – genutzt werden kann.“

Förderung von Klein auf: Tiroler Schulsportservice

„Einer unserer Schwerpunkte gilt dem Nachwuchs. Denn wer sich schon als Kind regelmäßig bewegt, legt den Grundstein für ein gesundes, aktives Leben“, beton LHStv Wohlgemuth. Ein zentraler Baustein ist dabei das Tiroler Schulsportservice: Gefördert vom Land Tirol bringen TrainerInnen Sport direkt in Schulen und Kindergärten. Kinder und Jugendliche können so verschiedene Sportarten kennenlernen und ausprobieren (siehe dazu Presseaussendung des Landes vom 22. August 2025). Weitere Informationen zum Tiroler Schulsportservice finden sich zudem unter www.tirol.gv.at/sport/tiroler-schulsportservice

Alle Förderungen für den Tiroler Sport sind in der Transparenzdatenbank des Landes aufgelistet.