- Landesdruckerei übernimmt Standard-Druckaufträge der Landesverwaltung
- Neue Einrichtung des Landes ist kein direkter Mitbewerber der heimischen Tiroler Druckereien, da sie als „Hausdruckerei“ keine Aufträge am freien Markt annimmt
- Land Tirol sowie Landesunternehmen bleiben auch weiterhin verlässliche Partner der Tiroler Druckereien
Kürzlich lud das Land Tirol VertreterInnen der Tiroler Druckereien in der WK Tirol zu einem Lokalaugenschein in die neu errichtete Landesdruckerei. Das Land Tirol hat die seit Jahren und Jahrzehnten bestehende hauseigene Druckerei und Buchbinderei, die vormals auf mehreren Standorten verteilt waren, an einem Standort in der Valiergasse zusammengefasst und die neue Landesdruckerei dort vor etwa einem Monat neu eröffnet. Im Zuge dessen kamen Sorge und Kritik der VertreterInnen der Tiroler Druckereien auf, die in einem klärenden und konstruktiven Gespräch zwischen Land Tirol- und WK Tirol-VertreterInnen mündeten. Als ein konkretes Ergebnis wurde vereinbart, dass VertreterInnen der Tiroler Druckereien in der WK Tirol zu einem Lokalaugenschein in die neue Landesdruckerei eingeladen werden. Im Zuge dieses Augenscheins, der diese Woche stattfand, konnten Bedenken der WK-VertreterInnen ausgeräumt werden. „Mit der neuen Landesdruckerei können wir die hauseigenen Druckaufträge unserer Landesverwaltung mit optimierten Abläufen noch effizienter umsetzen. Mit moderner Technik können wir so einen Gutteil der Drucke und Buchbindearbeiten für die Verwaltung mit besonderem Bedacht auf Ressourcenschonung umsetzen“, informiert Florian Schöpf, Sachgebietsleiter der Landeskanzleidirektion und damit auch Leiter der Landesdruckerei.
Schöpf wies im Zuge des Lokalaugenscheins auch nochmals darauf hin, dass die neue Einrichtung des Landes Tirol nicht als direkter Mitbewerber der heimischen Tiroler Druckereien auftritt, da sie als „Hausdruckerei“ keine Aufträge am freien Markt annimmt. „Die Landesdruckerei war immer so konzipiert, dass die Standard-Aufträge unserer eigenen Verwaltung effizient abgearbeitet werden können. Wir treten aber ganz bewusst nicht in den Wettbewerb mit den heimischen Tiroler Druckereien“, informiert Schöpf. Das Land Tirol und allen voran auch die Landesunternehmen blieben auch weiterhin verlässliche Partner der Tiroler Druckereien. Allein in den letzten eineinhalb Jahren wurden abseits der hauseigenen Druckereien rund 40 Aufträge – vom Druck von Plakaten über Broschüren bis hin zum Druck von Plexiglasschildern und Platten- und Digitaldrucken – allein von der Landesverwaltung an die heimischen Tiroler Druckereien vergeben, viele weitere Aufträge erfolgten über die Landesunternehmen. „Die Tiroler Druckereien waren stets verlässliche Partner des Landes Tirol sowie der Landesunternehmen. Das belegen die zahlreichen Aufträge, die unsere heimischen Druckereien für das Land Tirol zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt haben. Wir freuen uns, wenn dies auch in Zukunft so bleibt“, hält Peter Aschenbrenner, Fachgruppenobmann der Druckereien in der WK Tirol beim Lokalaugenschein abschließend fest.