- Seit 1. September: Möglichkeit, sich online via Video oder Telefon beraten zu lassen sowie erweitere Öffnungszeiten
- Einfache Terminvereinbarung via termin.tirol.gv.at
- Tirol Konvent will Services des Landes noch näher an BürgerInnen bringen
Das Tiroler Hilfswerk in Innsbruck ist die zentrale Servicestelle des Landes für soziale Unterstützungsleistungen. Dazu zählen unter anderem der Heizkostenzuschuss, zielgerichtete Unterstützung für Menschen mit Behinderungen oder eine einmalige Unterstützung für hilfsbedürftige TirolerInnen in Notlagen. Die MitarbeiterInnen beraten zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, unterstützen bei der Antragstellung und vermitteln bei Bedarf an weitere Hilfsstellen. Seit 1. September 2025 können sich die TirolerInnen auch online und damit bequem von zuhause aus zu den Unterstützungsleistungen des Tiroler Hilfswerks beraten lassen. Privatpersonen sowie deren Angehörige oder MitarbeiterInnen von Einrichtungen, die eine Vollmacht der betreffenden Person besitzen, können über die Online-Terminvereinbarung des Landes mit wenigen Klicks einen Termin für ein Gespräch via Telefon oder Video buchen. Darüber hinaus hat das Tiroler Hilfswerk seit 1. September 2025 montags bis 18 Uhr geöffnet.
„Die Online-Beratung des Tiroler Hilfswerks bietet einen modernen und bürgernahen Zugang zu sozialer Unterstützung. Mit den erweiterten Öffnungszeiten und digitalen Möglichkeiten setzen wir genau das um, was wir uns im Tirol Konvent vorgenommen haben: Treffsicherheit gewährleisten und die Unterstützungen des Landes noch näher jenen Menschen bringen, die es wirklich brauchen. Die digitale Beratung ergänzt das bestehende Serviceangebot und ermöglicht es Menschen aus ganz Tirol, sich rasch und ortsunabhängig beraten zu lassen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Hilfe zielgerichtet dort ankommt, wo sie gebraucht wird“, betont Landeshauptmann Anton Mattle.
„Gerade in schwierigen Lebenssituationen zählt eine rasche, persönliche und unbürokratische Unterstützung. Mit der Online-Beratung und den verlängerten Öffnungszeiten im Tiroler Hilfswerk erweitern wir das Serviceangebot und schaffen noch mehr Zugänge zur Hilfe – für Jung und Alt, in der Stadt genauso wie am Land. So stellen wir sicher, dass soziale Unterstützung in Tirol niederschwellig, modern und für alle erreichbar bleibt“, erklärt Soziallandesrätin Eva Pawlata.
Erweitere Öffnungszeiten jeden Montag
Abseits der Online-Beratung besteht natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in der Meraner Straße 5 in Innsbruck beraten zu lassen. Die Türen des Tiroler Hilfswerks sind montags von 7.30 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Factbox: Tiroler Hilfswerk
Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Soziales – Tiroler Hilfswerk
Meraner Straße 5
6020 Innsbruck
Tel.: 0512 508 3693
E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at
Öffnungszeiten sowie telefonische Erreichbarkeit:
Montag von 7.30 bis 18 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Terminbuchung für eine Onlineberatung via Telefon oder Videotelefonie über die Online-Terminvereinbarung des Landes: termin.tirol.gv.at