- Initiativen in allen ländlichen Bezirken Tirols
- Zusammenarbeit mit Bayern mit fünf konkreten Projekten vertieft
Orte und Regionen weiterzuentwickeln heißt auch, in Projekte zu investieren. Viele von diesen wären ohne Mittel des Landes, des Bundes und der Europäischen Union in der Form nicht umsetzbar. Tirol holt daher regelmäßig EU-Förderungen ab, um regionale Projekte zu realisieren – vom Naturschutz bis hin zum Pflegebereich. Allein in den vergangenen zwei Monaten waren es rund 640.000 Euro, mit denen nun 21 konkrete Projekte auf Schiene sind. Eines eint solche von der EU geförderten Vorhaben stets: Sie kommen der Bevölkerung direkt und indirekt zugute. Im Rahmen der Förderprogramme IBW/LEADER werden die regionalen Initiativen auch vom Land Tirol unterstützt.
Zudem wurden diese Woche von der Tiroler Landesregierung weitere Mittel beschlossen: Durch das Förderprogramm INTERREG Bayern-Österreich kommen Tirol und seinen Regionen zusätzliche Finanzmittel der EU in Höhe von rund 1.154.000 Euro zugute. Die Förderschwerpunkte der dabei unterstützten Projekte reichen von zukunftsfähiger Wirtschaft, resilienter Umwelt, nachhaltigem Tourismus, integrierter Regionalentwicklung bis hin zu grenzüberschreitender Governance. Mit den geförderten Projekten werden zentrale Herausforderungen der Zeit wie Kreislaufwirtschaft, Wohnraum, Biodiversität und Innovation adressiert.
Ebenso umfangreich ist die Bandbreite der IBW/LEADER-geförderten Projekte. So steht beispielsweise beim Projekt „Besucherstrommessung TVB Tiroler Oberland“ im Bezirk Landeck die Erfassung von Touristenverhalten und Infrastrukturnutzung sowie die Installation von Zählstationen im Fokus. Bei der Initiative „HLWisionen“ im Bezirk Lienz werden die Potenziale von SchülerInnen durch praxisnahe Workshops und weiteren Aktionen gefördert. Auch im Bezirk Schwaz kommt ein EU-gefördertes Projekt jungen Menschen zugute: Das Projekt „MINT-Labore für Volksschule bis Polytechnische Schule Bezirk Schwaz“ setzt ganz auf die wegweisenden Zukunftsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. So werden schon heute die Fachkräfte von morgen ausgebildet und für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistert.
„Naturschutz, Nachwuchsförderung oder die Stärkung des Pflegeberufs – mit den Mitteln aus den EU-Fördertöpfen werden die Tiroler Regionen gezielt unterstützt und entsprechend weiterentwickelt. Die von der EU bereitgestellten Mittel werden laufend abgeholt, damit möglichst viele Menschen und Regionen Tirols profitieren“, betont Landeshauptmann Anton Mattle.
Factbox EU-Förderungen im Rahmen der Förderprogramme IBW/LEADER, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden
Bezirk Imst: ein Projekt, über 19.600 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Innsbruck-Land: zwei Projekte, über 94.800 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Kitzbühel: drei Projekte, über 140.500 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Kufstein: ein Projekt, über 89.900 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Landeck: vier Projekte, über 37.600 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Lienz: fünf Projekte, über 100.600 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Reutte: ein Projekt, über 13.000 Euro an EU-Fördermitteln
Bezirk Schwaz: vier Projekte, über 143.800 Euro an EU-Fördermitteln