Tag der offenen Tür 2025 im Zeichen der Tiroler Euregio-Präsidentschaft

Landhaus öffnet traditionell am 26. Oktober seine Türen

  • Europaregion-Schwerpunkt: LH Mattle ab Herbst Präsident der Euregio
  • Tirol-Konvent: noch mehr Service- und Beratungsangebote
  • Rahmenprogramm für die ganze Familie – unter anderem mit Musik für Klein und Groß, Mitmach-Stationen, Einsatzorganisationen, Erinnerungskultur und Info-Stände
  • Musikhighlight: LEMO ab 18 Uhr auf dem Landhausplatz
  • Tag der offenen Tür ist Green Event

Zahlreiche TirolerInnen besuchen jedes Jahr am 26. Oktober den „Tag der offenen Tür“ im Innsbrucker Landhaus – und auch heuer öffnen sich wieder die Türen: Die Tiroler Landesregierung sowie der Tiroler Landtag können besucht werden und für die ganze Familie wird wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt – von Ständen und Mitmach-Aktionen der Landesabteilungen über Leistungsschauen von Tiroler Einsatzorganisationen bis hin zur Gesundheitsstraße, dem Europacafé oder einem Kinderschminken. Der Tag der offenen Tür steht heuer ganz im Zeichen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, in welcher Tirol im Herbst die zweijährige Präsidentschaft übernimmt. Aber auch der Tirol-Konvent, der Weiterentwicklungsprozess der Landesverwaltung, prägt das heurige Programm: Das Land Tirol präsentiert seine Dienstleistungen und Services, berät die Bevölkerung direkt vor Ort und gibt Einblicke, wie die Verwaltung noch besser werden kann. Die aktuelle Ausstellung im Landhaus zu Leokadia Justman „Brechen wir aus!“ kann ebenfalls besucht werden. Das musikalische Highlight am Abend: das Konzert am Landhausplatz. Ab 18 Uhr tritt der österreichische Musiker LEMO auf – präsentiert von der Tiroler Tageszeitung. 

LH Anton Mattle und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann laden die Bevölkerung herzlich ein: „Wir freuen uns auf den Tag der offenen Tür im Landhaus und laden alle Tirolerinnen und Tiroler ein, den Tag für einen Besuch zu nutzen. Sie können einen Blick hinter die Kulissen werfen, einen abwechslungsreichen Tag mit der Familie erleben, sich ein Bild von der Arbeit der Landesverwaltung und ihrer Partner machen und die Menschen dahinter kennenlernen.“ 

Auf Initiative von LH Mattle wurde der Tirol Konvent gestartet – ein Prozess zur Entbürokratisierung und Modernisierung der Verwaltung. „Mir war es ein Anliegen, dass die Bevölkerung die Verbesserungen in der Landesverwaltung auch beim Tag der offenen Tür erleben können. Wir sind eine serviceorientierte Verwaltung, bei uns steht die Tiroler Bevölkerung im Mittelpunkt und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen bei verschiedensten Anliegen. So wird auch die FörderTour Teil der Veranstaltung sein, damit man auch rasch jenen helfen kann, die Unterstützung brauchen.“ Die FörderTour tourt durch alle Tiroler Bezirke. Am 26. Oktober macht sie im Landhaus Halt. Interessierte können sich über die zielgerichteten Förderungen des Landes informieren und werden bei der Antragstellung unterstützt. 

LTPin Ledl-Rossmann betont: „Der Tag ist stets geprägt von vielen spannenden Gesprächen und interessanten Anregungen. Dieser direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern macht uns nicht nur Freude, sondern ist auch ein wichtiger Teil unseres täglichen Tuns: Den Menschen zuhören und uns ihren Anliegen und Bedürfnissen anzunehmen. Schließlich sind wir Abgeordnete ihre direkten Vertreterinnen und Vertreter im Landtag. Ich freue mich auf viele Besucherinnen und Besucher.“ 

Hauptbühne am Landhausplatz als Konzert-Treffpunkt

Der Tag der offenen Tür im Landhaus wird federführend von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes organisiert und als Green Event durchgeführt. Heuer neu: Die Bluatschink-Kinderkonzerte, welche hunderte junge ZuhörerInnen zum Lachen, Mitsingen und Mitmachen motiviert, finden direkt auf der Hauptbühne am Landhausplatz statt. Der traditionelle Frühschoppen, heuer mit den Musikkapellen See und Gaimberg sowie dem Jugendblasorchester Eben am Achensee, darf ebenso nicht fehlen wie die Verleihung des Tiroler Blasmusikpreises sowie der Tiroler Landespreis für Chöre und Vokalensembles. Finale des Bühnenprogramms: Der Auftritt vom österreichischen Sänger LEMO mit seiner Band am Abend. 

Großer Österreichischer Zapfenstreich 

Traditionell findet am Vorabend des Nationalfeiertages, also am 25. Oktober, am Landhausplatz in Innsbruck der Große Österreichische Zapfenstreich statt. Der Große Österreichische Zapfenstreich wird auch heuer wieder von der Militärmusik Tirol durchgeführt, von Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleitet und auf den Online-Kanälen des Landes Tirol live übertragen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!