Gesunde Jause
Eine "gesunde Jause" für Schulkinder ist nicht nur der erste Schritt zur Vorbeugung von Übergewicht und Krankheiten, sie liefert auch Nährstoffe und Energie. So wird die richtige Jause zum Antrieb für den Schultag.
Achten Sie auf eine gesunde Jause für Ihr Kind und geben Sie heimischen Lebensmitteln den Vorzug.
Auf dieser Seite finden Sie einige Tipps und ein kindgerechtes Büchlein zur gesunden Ernährung.
Zum Schulstart sind auch Eltern vor eine Reihe von Herausforderungen gestellt. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist auch eine gesunde Jause für ihre Schützlinge. Die Kinder sollen den Tag über konzentriert bleiben, alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe bekommen und schmecken sollte es auch noch.
Hilfreiche und praktische Tipps für die Zubereitung der gesunden Pause und anderen Mahlzeiten finden Sie hier:
Frühstück – gesunder Muntermacher für den Morgen
Das Frühstück füllt die Energiespeicher nach der Nacht auf, dadurch bleibt das Kind am Vormittag wach und konzentriert. Rechtzeitig aufstehen, ein Getränk (Milch, Kakao, Fruchtsaft oder Tee) und ein Brot oder Müsli und fertig ist der gute Start in den Tag.
Vormittagsjause – wichtiger Fitmacher für den Vormittag
Für die Leistungsfähigkeit der Kinder ist eine gesunde Jause wichtig. Sie macht geistig fit und die Aufmerksamkeit wird wieder gesteigert. Süßigkeiten als Jause machen müde und schlapp. Ein Jausenburger aus einem Kornweckerl, Schinken oder Käse und Gurken oder Tomaten ist gesund und lecker. Geschnittenes Obst und Gemüsestückchen oder ein Joghurt, es gibt viele Möglichkeiten für eine gesunde und abwechslungsreiche Jause.
Mittagessen – Gemüse und Salat spielen eine wichtige Rolle
In die Hauptmahlzeit lässt sich Gemüse gut einbauen – Risi Pisi, Gemüsesuppe mit Nudeln, Gemüsesugo, Spinatspätzle - um nur ein paar wenige zu nennen. Eine kleine Fleisch- oder Fischbeilage braucht ein Kind nur jeden 2. Tag. Kinder müssen Lebensmittel bis zu acht Mal probieren, bevor ihnen etwas schmeckt – also nicht gleich aufgeben und noch ungeliebte Speisen immer wieder zum Probieren anbieten. Eine kleine Süßigkeit als Nachtisch ist kein Problem.
Nachmittagsjause – für den kleinen Hunger
Dem kleinen Hunger am Nachmittag kann in Form von Obststückchen in Joghurt oder Gemüsesticks und einem Glas verdünntem Fruchtsaft entgegengewirkt werden. Das Naschbedürfnis kann auch auf „gesunde“ Art gestillt werden: Frische oder getrocknete (nicht gezuckerte) Früchte bzw. Milchprodukte mit püriertem Obst schmecken auch den Kleinen.
Abendessen – eine kleinere Mahlzeit für den guten Schlaf
Ein Brötchen mit Käse, dazu eine Tasse Milch, eine Suppe oder eine kleine warme Mahlzeit aus Nudeln, Reis oder Kartoffeln und Gemüse sind eine ausgewogene Ergänzung im kindlichen Speiseplan.
Einmaleins der gesunden Jause
In jeder gesunden Jausenbox dürfen vier Lebensmittelgruppen nicht fehlen:
- Getreideprodukte wie Brot
- Milch und Käse
- Obst und Gemüse sowie
- ein Getränk
Für das Brot gilt: je dunkler, desto besser. Dunkel bedeutet einen hohen Anteil an Vollkorn und liefert viel Energie.
Käse sollte unter 45 Prozent Fettanteil haben.
Gemüse – etwa Salatgurkenscheiben – kann geschnitten auf das Brot gelegt werden oder zum Knabbern dazu gegeben werden.
Ein Stück Obst wie ein Apfel oder eine Birne rundet den gesunden Pausensnack ab.
Ideale Getränke sind Wasser, gespritzte Fruchtsäfte ohne zusätzlichen Zucker oder auch ungesüßte Früchtetees. Wie bei den großen, so gilt auch bei den kleinen Feinschmeckern: Das Auge isst mit und je bunter desto besser.
"Energieräuber" vermeiden
Die schlechte Alternative zu einem Vollkornweckerl mit magerem Käse, Salatgurken, Karotten zum Knabbern und einem Apfel wäre etwa Weißbrot mit Nougataufstrich, fettem Wurstbelag, Schokoladeriegel oder süßes Plundergebäck. Diese Lebensmittel enthalten viel Zucker und Fett, dafür aber wenig Vitamine und Nährstoffe. Sie rauben damit Energie und machen es schwer, konzentriert durch den Schultag zu kommen.
Die "falschen" Lebensmittel steigern also nicht nur das Risiko für Übergewicht und Krankheiten, sie erschweren den ohnehin intensiven Alltag für die SchülerInnen zusätzlich.
Süßes vehement aus der Jausenbox zu verbannen, ist natürlich nicht zielführend. Ab und zu darf auch auf der Schulbank genascht werden. Zur Gewohnheit sollte dies aber nicht werden und auch hier kann nach gesünderen Alternativen wie zum Beispiel Obstkuchen gesucht werden.

"Volle Kraft voraus!" - Kindgerecht gestaltetes Büchlein zur gesunden Ernährung
Hans das Eichhörnchen und seine Freunde führen darin Eltern und Kinder spielerisch durch die Ernährungspyramide.
Download:
Volle Kraft voraus!