Fest der Kultur 2025
LH Mattle würdigte künstlerisches Schaffen und überreichte Preise des Landes Tirol 2025 an Kunst- und Kulturschaffende
Gruppenfoto aller PreisträgerInnen (v. l., hintere Reihe): LHStv Josef Geisler, Franz Posch (Tiroler Volkskulturpreis), Ivana Pristašová Zaugg (Preis für Zeitgenössische Musik), Anna Schober (Poetry-Slam-Förderpreis), Friederike Gösweiner (Großes Literaturstipendium), Juri Velt (Förderpreis für Zeitgenössische Kunst), Magdalena Frauenberg (Förderpreis für Zeitgenössische Kunst), Emil Kaschka (Großes Literaturstipendium, Poetry-Slam-Würdigungspreis), Kulturreferent LH Anton Mattle; vordere Reihe (v. l.): Johannes Maria Staud (Landespreis für Kunst), Stephan Bliem, Helga und Martina Keiler (Tiroler Volksbühnenpreis), Christoph Hinterhuber (Hauptpreis für Zeitgenössische Kunst).© Land Tirol/Jovanovic „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihr konsequentes künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag für den Kunst- und Kulturstandort Tirol“, betont LH Mattle.© Land Tirol/Jovanovic Der international renommierte Komponist Johannes Maria Staud bekam den hochdotierten Tiroler Landespreis für Kunst 2025 zuerkannt (im Bild mit LH Anton Mattle und Irene Girkinger, Intendantin des Tiroler Landestheaters).© Land Tirol/Jovanovic Der allseits aus Radio und Fernsehen bekannte Franz Posch wurde mit dem Volkskulturpreis 2025 gewürdigt, den ihm LH Anton Mattle gemeinsam mit LHStv Josef Geisler verlieh.© Land Tirol/Jovanovic Mit dem Großen Literaturstipendium des Landes Tirol wurden Friederike Gösweiner (2. v. r.) und Emil Kaschka (Mitte) ausgezeichnet, der wie auch Anna Schober (2. v. l.) von LH Mattle und Innsbrucks Vizebürgermeister Georg Willi den Poetry-Slam-Preis erhielt.© Land Tirol/Jovanovic Ivana Pristašová Zaugg wurde mit dem Preis für Zeitgenössische Musik geehrt, die Volksbühne Aschau mit Obmann Stephan Bliem erhielt den Tiroler Volksbühnenpreis 2025.© Land Tirol/Jovanovic
LH Anton Mattle überreichte Christoph Hinterhuber (2. v. r.) den Hauptpreis für Zeitgenössische Kunst, Magdalena Frauenberg (1. v. l.), Juri Velt und Lukas Posch (nicht im Bild) erhielten die Förderpreise.© Land Tirol/Jovanovic Auch heuer ging das Fest der Kultur im Großen Saal im Innsbrucker Haus der Musik über die Bühne.© Land Tirol/Jovanovic
Stellvertretend für alle PreisträgerInnen hielt Emil Kaschka eine feurige Dankesrede.© Land Tirol/Jovanovic
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
- Fest der Kultur macht lebendiges Kulturleben in Tirol sichtbar
- Preisverleihung beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck
Kulturreferent LH Anton Mattle überreichte heute, Dienstagabend, beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck die Kunstpreise des Landes Tirol 2025 an die im heurigen Jahr ausgezeichneten Kunst- und Kulturschaffenden. Mit den Kunstpreisen des Landes werden Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang geholt, die sich in besonderem Maße um die Kunst und Kultur verdient gemacht haben und die mit ihrer Arbeit das kulturelle Leben in Tirol bereichern und prägen. Seit dem Jahr 2021 werden die Preise spartenübergreifend beim Fest der Kultur verliehen.
„Das Land Tirol schafft Rahmenbedingungen und unterstützt Initiativen bestmöglich. Ein blühendes Kulturleben entsteht aber erst durch das Engagement zahlreicher in Tirol tätiger und mit Leidenschaft agierender Persönlichkeiten. Allen voran auch jene, die beim Fest der Kultur ausgezeichnet werden. Sie sind Vorbilder und Gestalter, öffnen neue Perspektiven und geben Inspiration. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihre herausragenden Leistungen, für ihr konsequentes künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag für den Kunst- und Kulturstandort Tirol“, sagte LH Mattle und verwies in seiner Rede unter anderem darauf, wie wichtig Kunst und Kultur sind, um die Gemeinschaft zu stärken und Innovationen zu ermöglichen.
„Ich freue mich sehr, dass heuer auch der Tiroler Volkskulturpreis erstmals im Rahmen des Fests der Kultur verliehen wird. Denn dieser Abend soll die große Bandbreite des kulturellen Lebens in Tirol – von der zeitgenössischen Kunst und Kultur bis zur Traditionskultur – sichtbar machen“, betonte der Landeshauptmann.
Die ausgezeichneten Kunst- und Kulturschaffenden der unterschiedlichen Sparten:
Preis und Förderpreis für Zeitgenössische Kunst 2025:
Christoph Hinterhuber (Hauptpreis)
Juri Velt, Magdalena Frauenberg, Lukas Posch (Förderpreise)
Große Literaturstipendien des Landes Tirol 2025/26:
Friederike Gösweiner, Emil Kaschka
Poetry-Slam-Preis 2025:
Emil Kaschka (Würdigungspreis)
Anna Schober (Förderpreis)
Preis für Zeitgenössische Musik 2025:
Ivana Pristašová Zaugg
Tiroler Volksbühnenpreis 2025:
Volksbühne Aschau
Tiroler Volkskulturpreis 2025:
Franz Posch
Landespreis für Kunst 2025:
Johannes Maria Staud