Förderaktion „NachhaltigkeitsassistentIn“

Anträge ab 1. September 2025 einreichen

  • Land Tirol fördert Personal- und Qualifizierungskosten eines bzw. einer neu einzustellenden NachhaltigkeitsassistentIn
  • Bis zu 40.000 Euro Förderung für Unternehmen und Tourismusverbände
  • Anträge können bis 31. Oktober 2025 eingebracht werden
  • Alle Informationen unter www.tirol.gv.at/nachhaltigkeitsassistentin

Nachhaltigkeitsberichte erstellen, eine Nachhaltigkeitsstrategie ausarbeiten oder dabei unterstützen, den Ausbau erneuerbarer Energieträger weiter voranzutreiben – die Aufgabenpalette von NachhaltigkeitsassistentInnen ist vielfältig. Im Rahmen der gleichnamigen Förderaktion fördert das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten eines bzw. einer neu einzustellenden NachhaltigkeitsassistentIn, der bzw. die von einem Unternehmen oder einem Tourismusverband mit Standort in Tirol eingestellt wird. Anträge können zwischen 1. September und 31. Oktober 2025 eingebracht werden.

„Nachhaltigkeit ist längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden – für die Wirtschaft genauso wie für den Tourismus. Mit der Förderaktion ‚NachhaltigkeitsassistentIn‘ wollen wir Unternehmen und Tourismusverbände mit Standort in Tirol dabei unterstützen, einen nachhaltigen Weg zu gehen und damit wirtschaftlich zukunftsfit zu bleiben. Ich lade alle Antragsberechtigten ein, diese Chance zu nutzen und um eine Förderung anzusuchen“, betont Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mario Gerber.

Förderbeispiel Zugvogel Speditions GmbH in Strass

Im Rahmen der letztjährigen Ausschreibung wurde unter anderem das Tiroler Logistikunternehmen Zugvogel Speditions GmbH aus Strass gefördert. Aufgabe des bzw. der NachhaltigkeitsassistentIn ist es, mithilfe von KI-gestützten Systemen Lieferketten und Lieferzeiten zu optimieren sowie den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Zudem unterstützt die Person dabei, Elektro-Lkw einzuführen und auf einen erneuerbaren Dieselkraftstoff (HVO) umzustellen. Um intern verstärkt für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren, soll außerdem ein Schulungsprogramm entwickelt werden. 

Förderbeispiel Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer

Aufgabe des bzw. der NachhaltigkeitsassistentIn beim Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer ist es, Mobilitätslösungen zu entwickeln, die sowohl für Gäste als auch für Einheimische die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel erleichtern. Der Fokus liegt dabei neben gezielten Kommunikationsmaßnahmen auch auf der Unterstützung der Nachhaltigkeitskoordination bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie.

Zur Förderaktion „NachhaltigkeitsassistentIn“

NachhaltigkeitsassistentInnen unterstützen Unternehmen und Tourismusverbände bei der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ökologisierung. Die Förderung des Landes Tirol wird als nicht rückzahlbarer Einmalzuschuss gewährt und beträgt maximal 50 Prozent der förderbaren Kosten bzw. maximal 40.000 Euro. Der bzw. die geförderte NachhaltigkeitsassistentIn wird zudem im Rahmen eines verpflichtenden Workshops durch die Standortagentur Tirol GmbH bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt.

Alle Informationen zum Programm „NachhaltigkeitsassistentIn“ finden sich unter www.tirol.gv.at/nachhaltigkeitsassistentin. Das Antragsformular ist ab 1. September 2025 verfügbar.