- Verpflichtendes Mess- und Überwachungsprogramm müssen am Areal der Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant installiert und unter fachlicher Aufsicht Messungen dokumentiert werden
Um nach dem Brandereignis bei einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant mittel- bis langfristige Folgen sowohl für die Bevölkerung als auch für die Umwelt weitestmöglich auszuschließen, hat das Land Tirol nun per Bescheid ein Sanierungskonzept für die betroffene Anlage vorgeschrieben. Ein Sanierungskonzept ist ein detaillierter Plan, der alle notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung eines durch Feuer beschädigten Gebäudes oder Bereichs umfasst.
Dieses Konzept sieht unter anderem vor, dass das Areal des Abfallwirtschaftszentrums zügig geräumt werden muss. Für Abfälle, welche nicht zeitnahe entsorgt werden können, muss vom betroffenen Unternehmen bis Mitte Juli ein Entsorgungskonzept vorgelegt werden. Ebenso bis Mitte Juli muss ein Mess- und Überwachungsprogramm zur Sicherung der Grundwasserqualität erstellt werden. Zudem ist vom Betreiber ein Untersuchungsprogramm für den festen Untergrund bis Ende Juli auszuarbeiten. Dieses beinhaltet die Nachsorge auf dem betroffenen Areal – z. B. Behandlung und Reinigung von Oberflächen – und die Untersuchung des Untergrundes auf mögliche Verunreinigungen. Alle behördlich vorgeschriebenen Untersuchungen, Beprobungen und Messungen müssen von fachlich geeigneten Personen begleitet und dokumentiert werden.
„Das detaillierte Sanierungskonzept beinhaltet klare Vorgaben für die notwendigen Nachsorgemaßnahmen und ein entsprechendes Mess- und Überwachungsprogramm für die Recyclinganlage. Damit wollen wir verhindern, dass es vor Ort zu mittel- und langfristigen Folgen kommt. Der Bescheid zur gesetzlich verpflichtenden Umsetzung des Konzepts unter externer fachlicher Aufsicht wurde dem Betreiber bereits zugestellt und ist nun unmittelbar umzusetzen“, informiert Umweltlandesrat René Zumtobel.
Franz Rossbacher, Betreiber der betroffenen Recycling-Anlage der Firma Rossbacher, betont: „Wir haben den Bescheid des Landes Ende letzter Woche erhalten und arbeiten bereits unter Hochdruck daran, die darin genannten Punkte schnellstmöglich umzusetzen und haben bereits Fachfirmen hierfür beauftragt.“
Neben dem Sanierungskonzept direkt bei der Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant wird die Situation auch im erweiterten Umfeld weiter beobachtet, indem weitere Messungen durchgeführt wurden und werden. Die bisher vorliegenden Messergebnisse der Analytischen Taskforce München sowie die Zwischenergebnisse der Berufsfeuerwehr Bozen haben zum Zeitpunkt der Probennahme keine Hinweise auf besondere Gefahren für Bevölkerung und Umwelt ergeben. Der Endbericht der Analytischen Taskforce München sowie weitere Informationen zu den bereits durchgeführten Messungen finden sich in der Pressemeldung vom 3. Juli 2025. Der Endbericht der Berufsfeuerwehr Bozen wird vonseiten des Landes ebenso voraussichtlich noch in dieser Woche, sobald die Genehmigung der BF Bozen vorliegt, dass die Originaldaten publiziert werden dürfen, veröffentlicht.