- Erstimpfung im Dezember 2025, Zweitimpfung bis Mitte 2026 kostenlos
- HPV-Impfung als wirksamste Prävention gegen HPV-bedingte Krebsarten
- Impfprogramm mit Schul- und Catch-up-Impfungen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr läuft unbefristet weiter
Die kostenlose HPV-Impfaktion für junge Erwachsene zeigt in Tirol Wirkung: Seit der Ausweitung des Gratis-Angebots im Juli 2024 wurden insgesamt über 39.000 HPV-Impfungen im e-Impfpass dokumentiert – mehr als doppelt so viele als noch vor zwei Monaten. Knapp 26.500 junge Erwachsene im Alter von 21 bis 30 Jahren haben die kostenlose Impfung bereits in Anspruch genommen. Damit stieg der Anteil erstgeimpfter Personen im Alter von 21 bis 30 Jahren in Tirol seit Beginn des Grats-Impfangebots von 9 auf mittlerweile 30 Prozent (Stand Oktober 2025).
Aufgrund des österreichweit großen Zulaufs wurde die Impfaktion bis Mitte 2026 verlängert. Konkret heißt dies: „Wer seine erste HPV-Impfung noch heuer erhält, kann die notwendige Zweitdosis bis 30. Juni 2026 ebenfalls kostenlos beziehen. Die Gratis-Aktion stellt sicher, dass noch mehr junge Erwachsene von einer der wirksamsten Krebspräventionen profitieren“, erklärt Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. Sie betont: „Die hohe Nachfrage bestätigt, dass junge Tirolerinnen und Tiroler auf Vorsorge und Prävention setzen. Das Bewusstsein für die positiven Effekte einer HPV-Impfung und deren Schutzmöglichkeiten ist gestiegen.“ Bei der HPV-Impfung sind zwei Impfdosen erforderlich, die im Abstand von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten erfolgen.
Wirksamer Schutz vor HPV-bedingten Krebsarten
Vier von fünf Menschen, die sexuell aktiv sind, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Humanen Papillomavirus (HPV). Die Impfung schützt wirksam vor mehreren Krebsarten – darunter Gebärmutterhalskrebs – oder Genitalwarzen. „Die HPV-Impfung gehört zu den effektivsten Maßnahmen, mit der wir HPV-bedingte Krebserkrankungen verhindern können“, informiert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley. Deshalb setze das Land Tirol neben den Angeboten für junge Erwachsene auch auf frühe, kostenlose Schulimpfungen. „Je mehr junge Menschen die HPV-Impfung in Anspruch nehmen, desto besser können wir schwere Erkrankungen verhindern.“
Die HPV-Impfung wird ab dem neunten Lebensjahr empfohlen und in Tirol vorrangig über kostenlose Schulimpfungen in der fünften Schulstufe durchgeführt. Für junge Erwachsene gibt es die aktuellen Gratis-Angebote noch bis Mitte 2026 bei niedergelassenen ÄrztInnen, den Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck und der Abteilung Öffentliche Gesundheit des Landes.
Weitere Informationen zum HPV-Impfprogramm in Tirol sind auf der Website des Landes zu finden.
Factbox: HPV-Impfempfehlungen
Impfempfehlung:
Die HPV-Impfung ist nach dem Österreichischen Impfplan allen Mädchen und Buben bzw. Frauen und Männern bis zum vollendeten 30. Lebensjahr generell empfohlen, danach nur bei bestimmten Indikationen oder auf Wunsch.
Schulimpfungen:
In der fünften Schulstufe werden Kindern und Jugendlichen Gratis-Schulimpfungen durch AmtsärztInnen im 2-fach-Impfschema angeboten. Dies ist aus Gründen der Impfeffektivität das bevorzugte Alter für die Durchführung der HPV-Impfungen.
Vom 9. Geburtstag bis zum vollendeten 30. Lebensjahr:
Kostenlose 2-Mal-Impfung im Abstand von mindestens sechs Monaten. Die Impfserie ist jedenfalls innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Impfungen zwischen 21 bis 30 Jahren sind zeitlich bis Mitte 2026 befristet. Dabei gilt es zu beachten: Die erste Impfung kann noch befristet bis 31. Dezember 2025 erfolgen und nur Zweitimpfungen sind bis 30. Juni 2026 gratis.
Für Personen ab dem 10. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr besteht die Möglichkeit der Catch-up-Impfung. Liegt bereits eine Impfung mit einem 4-fach-Impfstoff vor, kann auch mit dem 9-fach-Impfstoff nachgeimpft werden. Liegt die Erstimpfung knapp vor dem 30. Geburtstag, kann die zweite Impfung (nur noch im Jahr 2025) mit einem maximalen Impfabstand von einem Jahr gratis erhalten werden.
Ab dem 30. Geburtstag:
Kostenpflichtige 3-Mal-Impfung im Mindestabstand zwischen den ersten beiden Impfungen von zwei Monaten. Die dritte Dosis ist sechs bis acht Monate nach der zweiten Dosis empfohlen. Die Impfserie ist innerhalb eines Jahres abzuschließen.
Frauen bis zum 45. Geburtstag:
Nach einem operativen Eingriff am Gebärmutterhals aufgrund verdächtiger Gewebeveränderungen (Konisation) ist die HPV-Impfung für Frauen bis zum vollendeten 45. Lebensjahr empfohlen. Die Kosten der Impfung übernehmen die Sozialversicherungsträger.
Nachholimpfung („Catch-up-Impfung“):
Ab dem 12. und bis zum 30. Geburtstag wird die HPV-Impfung als Catch-up-Impfung nach Voranmeldung bei den AmtsärztInnen in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck und der Abteilung Öffentliche Gesundheit sowie bei niedergelassenen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde, FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (sofern sie an der Impfaktion Tirol teilnehmen) kostenlos angeboten. Die Gratis-HPV-Impfaktion für Personen zwischen 21 Jahren und dem 30. Geburtstag läuft mit Mitte 2026 aus.
