- Jetzt die neue Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen streamen
- Tirols erste Bartgeier-Managerin im Gespräch: „Der Bartgeier ist ein friedliches Tier.“
- Aufräumen mit Bartgeier-Mythen und Tipps, um die seltenen Vögel zu erkennen
- Besondere Gelegenheit: Bartgeier-Beobachtungstag am 11. Oktober 2025
- Aktuell sechs bestätigte Brutpaare in Nordtirol
Seit etwas mehr als einem Jahr ist sie im Amt und nun auch zu Gast beim Podcast des Landes Tirol: Tirols erste Bartgeier-Managerin Elisabeth Weninger. Die 27-jährige Biologin aus dem Tiroler Oberland nutzt das Interview mit Moderator Dénes Széchényi auch zur Wissensvermittlung. „Neben dem Monitoring und dem Schutz der Brutpaare ist es eine meiner wichtigsten Aufgaben, hartnäckige Mythen rund um den Bartgeier zu zerschlagen. Er frisst weder lebendige Lämmer noch Gämsen. Der Bartgeier ist ein absolut friedliches Tier und ernährt sich ausschließlich von Aas und Knochen“, betont Weninger. Durch die Beseitigung von Kadavern aus der Landschaft verhindert der majestätische Vogel, dass sich Krankheiten ausbreiten. Das Projekt „Bartgeier-Management in Nordtirol“ wird von allen fünf Tiroler Naturparken unterstützt und vom Land Tirol bis Ende 2026 mit 54.000 Euro gefördert. Elisabeth Weninger lädt Interessierte ein, am Bartgeier-Beobachtungstag am 11. Oktober 2025 teilzunehmen.
Neben fachlichen Infos rund um den Bartgeier, seiner Lebensweise und der Wiederansiedelung der Vögel nach deren Ausrottung Ende des 19. Jahrhunderts bietet die Podcast-Folge auch persönliche Einblicke in die berufliche Laufbahn der Bartgeier-Managerin und Tipps, wo man in Tirol am ehesten einen Bartgeier zu Gesicht bekommt. Weninger weiß ganz genau: Wann und wo legen Tirols Bartgeier ihre Eier? Wann schlüpft ein Küken und wird es flügge? Wohin zieht es den Nachwuchs? Wie viele Bartgeier sind in den Lüften über Tirol unterwegs? Zudem bewertet sie eingemeldete Sichtungen und tauscht sich mit Partnern im gesamten Alpenraum aus.
Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen
Der Podcast des Landes Tirol „ins Land einihören“ holt seit Jahresbeginn immer am letzten Freitag im Monat allen voran MitarbeiterInnen des Landes vor den Vorhang und gibt ihnen eine Stimme und auch ein Gesicht. Der Podcast kann nicht nur im Audio-Format auf allen gängigen Podcast-Plattformen abgerufen werden, sondern auch als Video auf der Website des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/podcast oder auf dem YouTube-Kanal des Landes www.youtube.at/unserlandtirol angeschaut werden.
Die nächste Folge von „ins Land einihören“ erscheint am 26. September 2025. Zu Gast ist Simon Lochmann, Vorstand der Abteilung Europaregion, Südtirol und Außenbeziehungen. Er gibt spannende Einblicke in die Zusammenarbeit in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino und spricht über grenzüberschreitende Projekte und Herausforderungen. Der Podcast „ins Land einihören“ wird landhausintern von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes produziert.