- Landtag als Ort, an dem Mitbestimmung erlebbar wird
- Eigene Podcast-Produktion fördert Reflexion
Die Lehrlingsplattform der Demokratielandschaft Tirol richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die aktuell eine Lehre absolvieren oder kurz davorstehen. Knapp 90 Teilnehmende konnten bei der diesjährigen Ausgabe, die heute Mittag zu Ende geht, verzeichnet werden. Im Workshop „Demokratie und Du“ setzten sie sich mit politischen Entscheidungsprozessen, ihren Rechten, Themen aus der Arbeitswelt und Mitbestimmung auseinander. Die Inhalte wurden interaktiv erarbeitet und orientieren sich eng an der Lebensrealität der jungen BerufseinsteigerInnen.
Abgeordneten-Gespräch: Infos aus erster Hand, unmittelbares Feedback
Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist der direkte Dialog mit Abgeordneten der Landtagsklubs. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Arbeit als PolitikerIn, in die parlamentarische Praxis und können zugleich auch eigene Ideen und Wünsche direkt an die EntscheidungsträgerInnen richten. „Die Lehrlingsplattform zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum zu geben, ihre Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren. Zudem werden sie ermutigt, für ihre Anliegen selbst einzustehen und diese zu vertreten“, betont Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, die sich mit SchülerInnen der TFBS für Handel und Büro Reutte austauschen konnte.
Lehrlings-Podcast für nachhaltiges Erleben
Jede der teilnehmenden Gruppen gestaltete eine Podcast-Folge, in der sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse des Workshops zusammenfassten. Damit werden Selbstwirksamkeit, Medienkompetenz und die nachhaltige Auseinandersetzung mit demokratiepolitischen Themen gefördert. Die Lehrlingsplattform findet jährlich als Format der Demokratielandschaft Tirol statt und wird wie diese von DidaktikerInnen der Agentur Müllers Freunde betreut.
Folgende Gruppen nahmen an der Lehrlingsplattform 2025 teil:
- SchülerInnen der PTS Jenbach
- SchülerInnen der FBS Swarovski
- SchülerInnen der TFBS Handel und Büro Reutte
- Lehrlinge des Landes Tirol
- SchülerInnen der TFBS Handel und Büro Kitzbühel



