- Sanierung von über 13.700 Wohneinheiten gefördert, inklusive mehr als 2.000 klimafreundliche Heizsysteme
- Alle Informationen zur Beantragung unter www.tirol.gv.at/wohnbaufoerderung
Viele Wohnträume konnten im ersten Halbjahr 2025 mit der Wohnbauförderung des Landes Tirol verwirklicht werden. Sie umfasst Wohnkredite zu günstigen Bedingungen oder auch Förderungen für nachhaltige Bauweisen. Ob Eigenheim, Wohnungskauf oder Haussanierung: Die Wohnbauförderung bietet verlässliche Unterstützung.
„Mit der Wohnbauförderung unterstützt das Land Tirol gezielt leistbares und nachhaltiges Wohnen. Damit setzen wir einen starken Impuls für zukunftsfähige Wohnformen in Tirol. Durch gezielte Anreize für klimafreundliches Bauen und Sanieren schaffen wir Wohnraum, der nicht nur leistbar, sondern auch langfristig lebenswert ist“, betont Wohnbaureferent LHStv Philip Wohlgemuth und bedankt sich bei den gemeinnützigen Bauträgern, die durch den Bau von Mietwohnungen maßgeblich zur Wohnraumversorgung beitragen.
1.123 Neubauten – 2.000 Umstiege auf klimafreundliche Heizsysteme – 426 Erwerbsförderungen
Im ersten Halbjahr 2025 wurden über die Wohnbauförderung Mittel in Höhe von rund 223 Millionen Euro zugesichert. Davon flossen 150,7 Millionen Euro in die Neubauförderung – insgesamt wurden damit in der ersten Jahreshälfte 1.123 Wohneinheiten gefördert.
Groß war auch die Nachfrage bei der Wohnhaussanierung: Für 13.769 Wohneinheiten wurde eine Fördersumme von 66,7 Millionen Euro bereitgestellt. Mit einem Fördervolumen von rund sechs Millionen Euro sind hier bereits mehr als 2.000 Boni für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme enthalten. Im Rahmen der Erwerbsförderung wurden AntragstellerInnen zudem beim Kauf von 426 Wohneinheiten mit einem Gesamtbetrag von 5,4 Millionen Euro unterstützt.
LHStv Wohlgemuth zieht eine positive Halbjahresbilanz: „Die hohe Nachfrage zeigt, dass unsere Wohnbauförderung gezielt dort wirkt, wo sie gebraucht wird – beim Neubau, Kauf und der Sanierung von Wohnraum. In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten ist es mein erklärtes Ziel, Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen. Gleichzeitig leisten wir mit jeder geförderten Maßnahme einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation im Wohnbau.“
Förderungen beantragen
Ansuchen für Wohnbauförderung, Wohnhaussanierung und Wohnbeihilfen (für Eigentumswohnungen) können in den Bezirken Imst, Landeck, Lienz, Kufstein, Kitzbühel, Reutte und Schwaz bei der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft gestellt werden. Für den Bezirk Innsbruck-Land sowie für Wohnbeihilfen für Mietwohnungen ist das Land Tirol, Abteilung Wohnbauförderung, zuständig. Sanierungsansuchen sowie Anträge auf Mietzins- und Annuitätenbeihilfe sind für den Raum Innsbruck-Stadt beim Stadtmagistrat Innsbruck einzubringen. Neubauansuchen können bei der Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol gestellt werden.
Alle Informationen dazu sind unter www.tirol.gv.at/wohnbaufoerderung zu finden.
Factbox: Halbjahresbilanz Wohnbauförderung in den Bezirken
Stadt Innsbruck:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 10,7 Millionen Euro
Sanierung: rund 6,6 Millionen Euro
Erwerb: 888.910 Euro
Bezirk Innsbruck-Land:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 62,4 Millionen Euro
Sanierung: rund 15,8 Millionen Euro
Erwerb: rund 1,9 Millionen Euro
Bezirk Kitzbühel:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 11,7 Millionen Euro
Sanierung: rund 4,9 Millionen Euro
Erwerb: 162.320 Euro
Bezirk Kufstein:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 9,6 Millionen Euro
Sanierung: rund 9,1 Millionen Euro
Erwerb: 900.950 Euro
Bezirk Imst:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 6,8 Millionen Euro
Sanierung: rund 6,5 Millionen Euro
Erwerb: 419.450 Euro
Bezirk Landeck:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 9,2 Millionen Euro
Sanierung: rund 4,4 Millionen Euro
Erwerb: 254.450 Euro
Bezirk Lienz:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 16,1 Millionen Euro
Sanierung: rund 5,8 Millionen Euro
Erwerb: 228.340 Euro
Bezirk Reutte:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 5,3 Millionen Euro
Sanierung: rund 4,3 Millionen Euro
Erwerb: 134.920 Euro
Bezirk Schwaz:
- Zugesicherte Förderungen:
Neubau: rund 18,9 Millionen Euro
Sanierung: rund 9,3 Millionen Euro
Erwerb: 502.050 Euro
GESAMT Neubau: rund 150,7 Millionen Euro bereits zugesichert
GESAMT Sanierung: rund 66,7 Millionen Euro bereits zugesichert
GESAMT Erwerb: rund 5,4 Millionen Euro bereits zugesichert