LRin Mair gratulierte Julian Aichner zum „Lehrling des Monats November 2025“

Julian Aichner übt mehrere Ehrenämter aus.

  • Lehrling im Betrieb in Matrei am Brenner von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet
  • Landesfilm zur Auszeichnung unter https://youtu.be/tM6aIeLnZHI(QR-Code siehe Downloadbereich)

Julian Aichner ist „Lehrling des Monats November 2025“: Der 18-jährige kommt aus Navis und absolviert eine Lehre zur Fachkraft im Beruf Metalltechnik im dritten Lehrjahr bei der Gerätewerk Matrei e. Gen. in Matrei am Brenner. Im Rahmen einer Feier bekam er die Auszeichnung von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich im Betrieb im Wipptal überreicht. Die Auszeichnung wurde auch filmisch begleitet und steht auf dem YouTube-Kanal des Landes zur Verfügung: https://youtu.be/tM6aIeLnZHI.

„Im Zuge der Lehrlingsoffensive des Landes Tirol wird der ‚Lehrling des Monats‘ von einer Jury ausgewählt und präsentiert. Julian Aichner ist einer jener Vorzeige-Lehrlinge, dem wir bewusst eine öffentlichkeitswirksame Bühne geben und dem wir für seine bisherigen Leistungen und sein Engagement danken wollen. Unsere Jugend braucht Vorbilder, an denen sie sich orientieren kann und der Wirtschaftsstandort Tirol benötigt engagierte und gut ausgebildete Lehrlinge, um dem Fachkräftemangel entgegensteuern zu können“, lobt LRin Mair den Lehrling des Monats.

„Wir stehen in Tirol vor der paradoxen Situation, trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit nach wie vor einen großen Fachkräftemangel bewältigen zu müssen. Dazu informiert das Land Tirol Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die ausgezeichneten beruflichen Zukunftsaussichten am Tiroler Arbeitsmarkt. Denn die Lehrlinge von heute sind für den Wirtschaftsstandort Tirol die so dringend benötigten Fachkräfte von morgen.“

Vielseitiges Engagement in der Freizeit

Julian Aichner hat die zweite Fachklasse an der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik in Innsbruck mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und in allen Fächern die Note Sehr Gut im Zeugnis bekommen. Vom Betrieb wurde er besonders für seine Verlässlichkeit, Kollegialität und Pünktlichkeit gelobt. Er nahm am Grundlehrgang der Landesfeuerwehrschule teil, besuchte die Fortbildung „Grundkurs Schweißen“ und erhielt die Begabtenförderung des Landes Tirol. Zudem holte er sich bei den Tyrol Skills 2024/25 das bronzene und silberne Leistungsabzeichen.

Julian ist Mitglied der Landjugend, der Freiwilligen Feuerwehr Aussernavis und der Matreier Jung Tuifl. Zu seinen Hobbies zählen Mopedfahren, Schneeschuhwandern, Holzarbeiten und die Landwirtschaft. 

Wie wird man „Lehrling des Monats“?

„Die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben“, erklärt LRin Mair. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.