- Land Tirol und ÖBB investieren über 12,5 Millionen Euro in Bahninfrastruktur
- Barrierefreie Gestaltung und Modernisierung im Fokus
- Baumaßnahmen werden bis Ende 2027 umgesetzt
Ein weiterer wichtiger Baustein für die moderne Öffi-Infrastruktur im Land: Mit Schönwies läuft unter anderem nach Rum, Telfs-Pfaffenhofen und Fritzens-Wattens nun der 21. Bahnhofsumbau seit 2019 in Tirol. Die bahntechnischen Arbeiten vonseiten der ÖBB haben bereits Mitte des Jahres begonnen – dazu gehören über 2.000 Meter neue Gleise mit entsprechendem Unterbau, technische Anlagen und vieles mehr. Nun gibt es auch grünes Licht für jene Bereiche, in denen das Land Tirol mitfinanziert. Das sind die barrierefreie Umgestaltung und der Umbau des Vorplatzes des Bahnhofs. Gemeinsam investieren die ÖBB und das Land Tirol in Schönwies insgesamt mehr als 12,5 Millionen Euro, um die Haltestelle und den Vorplatz zu einer attraktiven Öffi-Drehscheibe in der Region umzugestalten. Der Landesanteil beträgt rund 3,2 Millionen Euro.
„Damit klimaschonende Mobilität im Alltag gut genutzt werden kann, braucht es eine funktionierende Mobilitätskette und moderne barrierefreie Bahnhaltestellen für unsere Fahrgäste“, verweist Mobilitätslandesrat René Zumtobel auf die umfassenden Umbaumaßnahmen, die neben Aufzugsanlagen, höheren Bahnsteigkanten und einem taktilen Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte unter anderem die Neugestaltung des Vorplatzes mit ausreichend Platz für Busse im Falle eines Schienenersatzverkehrs beinhaltet. „Die Arbeiten in Schönwies liegen absolut im Zeitplan. Die bevorstehende Streckensperre am Arlberg werden wir nutzen, um wichtige Schritte zu setzen, die bei laufendem Betrieb nicht möglich sind. Die Modernisierung der Haltestelle in Schönwies ist ein weiterer Meilenstein, um das Nahverkehrsangebot in Tirol auch künftig erweitern zu können“, so Manuel Kieninger, Regionalleiter der ÖBB Infra. „Wir freuen uns sehr darüber, dass ,unser‘ Bahnhof nun modernisiert wird und künftig auch barrierefrei zugänglich ist. Aktuell halten über 40 Züge pro Tag in Schönwies – damit ist die Bahnhaltestelle für Pendlerinnen und Pendler in unserer Gemeinde ein wesentlicher Mobilitätsknoten in Richtung Landeck und Innsbruck“, sagt der Schönwieser Bürgermeister Reinhard Raggl.
Tiroler Öffi-Netzt wächst stetig
Knapp 100 Bahnhaltestellen, ein im ganzen Land verzweigtes Busnetz und neue On-Demand-Angebote, also Öffis auf Abruf: Das Tiroler Öffi-Netz wird Stück für Stück erweitert und verbessert. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Öffi-Netz in Tirol auszubauen und so gut wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse der Gemeinden und Regionen maßzuschneidern“, so Landesrat Zumtobel. „Mit dem Umbau des Bahnhofs Schönwies machen wir wieder einen wichtigen Schritt. Denn es braucht einerseits einen guten Takt und attraktive Ticketpreise, aber auch ansprechende zeitgemäße Infrastruktur entlang der Hauptverkehrsachsen – schließlich sind Bahnhaltestellen oft die ,Eingangstore‘ in das Tiroler Öffi-Netz.“ Bis zum Jahr 2030 sollen noch zehn weitere Verkehrsstationen modernisiert, teilweise neu gebaut und barrierefrei gestaltet werden.
Geplante Baumaßnahmen am Bahnhof Schönwies
- Neubau Inselbahnsteig mit erhöhter Bahnsteigkante für niveaugleichen Einstieg in die Züge sowie Bahnsteigdach und -ausstattung
- Anpassung der Schieneninfrastruktur und der Oberleitungsanlagen
- Neues Stellwerk für die Zugsteuerung
- Erneuerung der gesamten Eisenbahntechnik
- Unterführung sowie Liftanlagen zu den Bahnsteigen
- Umgestaltung des Vorplatzes und Adaptierung der Zufahrtsstraße