- Tiroler Jugendkarte am heutigen internationalen Tag der Jugend präsentiert
- Tirolweit Ermäßigungen und Gutscheine für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren
- Tiroler Jugendkarte kann kostenlos online beantragt und mit Land Tirol-App genutzt werden
- Bereits über 130 Vorteilsgeber mit dabei – weitere kommen laufend dazu
- Begleitende Kampagne: „Gönnjamin“ gönnt sich Freizeit, Kultur und Natur – Clip: www.youtube.com/watch?v=bYv3Jh41ufo
- Alle Informationen zur Jugendkarte und Beantragung unter www.tirol.gv.at/jugendkarte
Viele Jugendliche gehen in ihrer Freizeit schwimmen oder shoppen, treiben Sport, nehmen Nachhilfe in Anspruch, machen den Führerschein, lesen oder gehen ins Kino. „Das alles sind wichtige Aktivitäten für eine schöne Jugend und ein gutes Erwachsenwerden. Doch das kostet auch Geld. Und genau hier setzt die Jugendkarte des Landes an: geringere Kosten durch Ermäßigungen, mehr Geld, das den Tiroler Jugendlichen bleibt – und vor allem Erlebnisse, die nachhaltig wirken“, sagt Jugendlandesrätin Astrid Mair, auf deren Initiative die neue Tiroler Jugendkarte ab sofort kostenlos verfügbar ist.
Am heutigen internationalen Tag der Jugend präsentierte die Jugendlandesrätin im Flip Lab in Völs die neue Tiroler Jugendkarte: Jugendliche zwischen 14 und inklusive 20 Jahren erhalten ab sofort Ermäßigungen oder digitale Gutscheine bei teilnehmenden Vorteilsgebern in ganz Tirol. Bereits jetzt sind über 130 Vorteilsgeber mit dabei – und es werden laufend mehr. Die Tiroler Jugendkarte kann kostenlos online beantragt werden und ist digital in der Land Tirol-App abruf- und vorzeigbar. Alle Informationen zur Jugendkarte, das Onlineformular zur Beantragung und eine Übersicht aller teilnehmenden Vorteilsgeber finden sich unter www.tirol.gv.at/jugendkarte.
Begleitet wird die nun anlaufende Bewerbung der Tiroler Jugendkarte auf humoristische Weise von „Gönnjamin“. Eine bewusst in Szene gesetzte Figur, die sich so einiges gönnt in ihrer Freizeit – vom Kino über Freizeiteinrichtungen bis hin zum Museumsbesuch, wo das eigene Bild kurzerhand zum zentralen Aufhänger mutiert.
Sportlich oder kulturell, lokal oder über Bezirksgrenzen hinweg
Von Sport und Freizeit über Mode bis hin zu Kultur- und Weiterbildungsangeboten: „Die Tiroler Jugendkarte ist mehr als nur ein Ausweis: Mit ihr können Jugendliche Tirol erleben – sportlich oder kulturell, lokal oder über Bezirksgrenzen hinweg. Sie wachsen in ihrer Persönlichkeit und leben ihre Jugend aus – das Land Tirol unterstützt sie dabei“, erklärt LRin Mair und führt weiter aus: „Die Tiroler Jugendkarte ist einer der großen Bausteine unseres Themenschwerpunktes ‚Jugend im Fokus‘. Mit diesem rücken wir die Jugendlichen in das Scheinwerferlicht, verleihen ihnen eine Stimme, verbessern ihre Teilhabe und unterstützen sie dabei, sich eine sinnvolle Freizeitgestaltung leisten zu können.“
Vorteile für Jugendliche und Unternehmen
Die Vergünstigungen für Jugendliche durch die Jugendkarte sind vielfältig: Bei manchen Vorteilsgebern gibt es beispielsweise dauerhafte Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent oder auch einmalige Gutscheine – Nachlass gibt es somit auf Eintritte, Leistungen, aber auch Artikel. Vorteilsgeber finden sich in allen Tiroler Bezirken.
„Die Jugendkarte bringt aber nicht nur Vorteile für Jugendliche, sondern auch für die teilnehmenden Unternehmen“, erklärt Jugendlandesrätin Mair. José Fernandes, Geschäftsführer vom Flip Lab in Völs, das ebenfalls Vorteilsgeber bei der Jugendkarte ist, führt aus: „Unsere Zielgruppe sind zu einem großen Teil Jugendliche. Dank der Tiroler Jugendkarte können wir unser Angebot einem noch größeren Publikum in Tirol präsentieren und vor allem auch Jugendliche ansprechen, die bisher noch nicht bei uns waren. Damit erreichen wir unsere Zielgruppe noch besser und machen auf die verschiedenen Freizeitmöglichkeiten – wie etwa das Trampolinspringen – aufmerksam. Gleichzeitig möchten wir als Unternehmen selbstverständlich auch Jugendliche bestmöglich dabei unterstützen, dass sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten und so eine schöne Jugend genießen können.“
Alle Vorteilsgeber finden sich auf der Website www.tirol.gv.at/jugendkarte sowie in der Land Tirol-App. Dort können die Vorteilsgeber auch nach Bezirk, Branche und Schlagworten durchsucht werden.
So kann die Jugendkarte aktiviert werden
Für die Jugendlichen selbst ist die Beantragung und Aktivierung der Tiroler Jugendkarte einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Beantragen: Die Karte ist online unter www.tirol.gv.at/jugendkarte kostenlos zu beantragen.
- Aktivieren: Der QR-Code bzw. Link zum Aktivieren der Karte in der Land Tirol-App wird per Mail übermittelt (Infos zur Land Tirol-App unter www.tirol.gv.at/landtirolapp). Anschließend kann die Jugendkarte in der App aktiviert werden. In der App finden sich auch alle Vorteilsgeber/Vergünstigungen übersichtlich aufgelistet.
- Nutzen: Die Jugendkarte kann ganz einfach bei der Kasse des Vorteilsgebers auf der Land Tirol-App vorgezeigt werden. Für dauerhafte Ermäßigungen kann die digitale Jugendkarte schlichtweg vorgezeigt werden. Für das Einlösen von Gutscheinen muss dieser beim Vorteilsgeber vor Ort einmal angetippt und vorgezeigt werden. Sobald ein Gutschein eingelöst wurde, wird dieser mit einem Datum- und Zeitstempel versehen. Auf der App können alle bisher eingelösten Gutscheine übersichtlich eingesehen werden. Das gesamte Vorteils-Prozedere ist technisch sehr eng angelehnt an den Tiroler Familienpass, der seit geraumer Zeit auch digital zur Verfügung steht.
Beantragt werden kann die Tiroler Jugendkarte von Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren, deren Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt (beispielsweise Besuch einer Tiroler Schule oder Lehrlinge) sich in Tirol befindet.
„Gönn dir Tirol“: Gönnjamin auf Social Media
„Mit der Jugendkarte können Jugendliche Aktivitäten in ganz Tirol erleben. Ganz in diesem Sinne haben wir auch unsere Kampagne zur Jugendkarte gestaltet: ‚Gönn dir Tirol‘“, erklärt Jugendlandesrätin Mair. Die gesamte Kampagne wurde von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes produziert und umgesetzt. Als Gesicht der Kampagne dient die Kunstfigur „Gönnjamin“. „Der ein oder andere Lacher ist mit Gönnjamin garantiert“, kündigt LRin Mair an. Das Kampagnenvideo mit Gönnjamin findet sich unter www.youtube.com/watch?v=bYv3Jh41ufo.