Online Termine an der Bezirkshauptmannschaft buchen: Angebot weiter vereinheitlicht

Tirol-Konvent: Bürgerservices werden weiter verbessert

  • Online-Terminbuchungstool des Landes (ONTE) – weitere Angebote an allen acht Bezirkshauptmannschaften verfügbar
  • Knapp 19.000 Termine im heurigen Jahr bereits online gebucht
  • Jeden ersten Montag: „Erweiterter Amtstag“ an den BHs – nächster Termin 6. Oktober 2025
  • Jeden Montag: Erweiterte Öffnungszeiten beim Tiroler Hilfswerk sowie laufende Online-Beratungsgespräche

termin.tirol.gv.at: Seit 2022 können beim Amt der Tiroler Landesregierung und den acht Bezirkshauptmannschaften über das Online-Terminbuchungstool ONTE Termine online gebucht werden. Insgesamt sind 65 Leistungsangebote verfügbar. Seit dieser Woche können nun flächendeckend online Termine für Themen rund um Niederlassung und Aufenthalt, Ausweisdokumente und Führerschein, Jagd- und Fischereikarten, Waffendokumente, Impfungen, Vereinswesen und Soziales, Gewerbe und Umwelt gebucht werden. Bisher waren diese Terminbuchungsmöglichkeiten in unterschiedlichem Ausmaß an den BHs verfügbar. Der Tirol-Konvent, der Weiterentwicklungsprozess der Tiroler Landesverwaltung, trägt damit zum Serviceausbau in allen Tiroler Bezirken bei. 

„Der Tirol-Konvent ist ein Motor für die Weiterentwicklung der Serviceleistungen der Landesverwaltung. Die Angebote werden laufend verbessert: Nach den aufeinander abgestimmten und erweiterten Öffnungszeiten an den Bezirkshauptmannschaften und den erweiterten Öffnungszeiten beim Tiroler Hilfswerk folgt mit der Ausweitung des Onlinetermin-Angebots ein nächster Schritt. Ich lade die Tirolerinnen und Tiroler ein, die Angebote zu nutzen“, sagt LH Anton Mattle und verweist auf die große Nachfrage: Alleine im heurigen Jahr wurden knapp 19.000 Termine bereits online gebucht. Am Montag, den 6. Oktober 2025, haben die Bezirkshauptmannschaften bereits zum zweiten Mal länger geöffnet: An den „Erweiterten Amtstagen“ stehen die Türen an den BHs von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr offen.

„Die Verwaltung muss sich den Lebensrealitäten der Tirolerinnen und Tiroler anpassen. An erster Stelle steht dabei die digitale Erreichbarkeit – sie ist heutzutage unverzichtbar. Digitale Serviceangebote wie Terminbuchungen oder Beratungsgespräche erweitern das bestehende Angebot. Der persönliche Kontakt und der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sind jedoch unersetzbar. Mit diesem Schritt wollen wir ein Mehr an Möglichkeiten schaffen und noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse eingehen“, sagt Digitalisierungslandesrat Mario Gerber

Online-Terminvereinbarungen sind rund um die Uhr unter termin.tirol.gv.at oder direkt in der Land Tirol App möglich. Alle Informationen zur Land Tirol App finden sich unter www.tirol.gv.at/landtirolapp

Übersicht verschiedener Online-Terminvereinbarungsangebote (Amt der Tiroler Landesregierung und an den Bezirkshauptmannschaften)

  • Ausstellungen: Euregio-Ausstellung, Ausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ (Anmeldung von Gruppen)
  • Bauen und Wohnen: Wohnbauförderung (Neubau/Wohnungskauf, Wohnhaussanierung), Energieausweis, Wohnbeihilfe
  • Führerschein: Neuausstellung, Umschreibung oder Verlängerung eines Führerscheins
  • Weitere: TaxilenkerInnen-Ausweis, Ausbildungs- und Übungsfahrtenbescheide, Heeresführerschein, Probezeitverlängerung
  • Gewerbe: Berufsrecht, Betriebsangelegenheiten
  • BergsportführerIn – Beratung und Antragstellung
  • Impfungen (HPV-Impfung, MMR-Impfung, versäumte Schulimpfungen, Reiseimpfungen etc.)
  • Jagd und Fischerei: Jagdkarte, Tiroler Fischerkarte
  • KFZ-Prüfstelle
  • Karriere / Talente-Check
  • Niederlassung und Aufenthalt: Anmeldebescheinigung – EU-/EWR- und Schweizer BürgerInnen, Aufenthaltstitel (Erstantrag, Abholung, Verlängerung, Neuausstellung, Rot-Weiss-Karte)
  • Personalausweis
  • Reisepass und ID Austria
  • Soziales: Erziehungsberatung (Telefon oder Videotelefonie), Behindertenhilfe, Mindestsicherung, Kinder- und Jugendhilfe
  • Umwelt: Forstrecht, Naturrecht, Wasserrecht, Einsicht Wasserbuch
  • Vereinswesen
  • Veterinärwesen: Abholung der Untersuchungsblöcke für Wildfleischuntersuchung, Ausstellung eines tierärztlichen Zeugnisses für die Urlaubsreise, Beratungsgespräch im Veterinärwesen
  • Waffendokumente
  • Weitere Leistungen: Apostille / Diplomatische Beglaubigung, Austauschveranstaltung zum IFG für Beteiligungsunternehmen, Stiftungen und Fonds, Kirchenaustritt, Schülertransportausweis


Übersicht Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten BHs und Tiroler Hilfswerk

Tiroler Hilfswerk

Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Soziales – Tiroler Hilfswerk
Meraner Straße 5
6020 Innsbruck
Tel.: 0512 508 3693
E-Mail: tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at

Öffnungszeiten sowie telefonische Erreichbarkeit: Montag von 7.30 bis 18 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr

Terminbuchung für eine Onlineberatung via Telefon oder Videotelefonie über die Online-Terminvereinbarung des Landes: termin.tirol.gv.at 

Bezirkshauptmannschaften

  • Terminvereinbarung laufend möglich
  • Vormittag: 7.30 bis 12 Uhr
    • Einheitliche Kernöffnungszeit für Bürgerservice und offenen Parteienverkehr
  • Nachmittag Bürgerservice: 13 bis 16 Uhr
    • Reutte, Schwaz, Kufstein, Innsbruck: Montag bis Donnerstag mit und ohne Termin
    • Landeck, Kitzbühel, Imst und Lienz: Montag mit und ohne Termin, Dienstag bis Donnerstag mit Termin
  • Nachmittag Parteienverkehr in den weiteren Referaten: mit Terminvereinbarung
  • „Erweiterter Amtstag“ jeden ersten Montag im Monat: 7.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr