Startschuss für Zusammenarbeit: ÖH-Vorsitz zu Besuch bei LRin Hagele

Neues ÖH-Vorsitzteam rund um Julian Herb seit Juli im Amt

  • Studierendenvertretung für mehr als 27.000 StudentInnen an der Universität Innsbruck
  • Breite Palette an Themen: HPV-Impfung, psychische Gesundheit und Unterstützungsangebote für Studierende

Was bewegt die Tiroler Studierenden? Wo drückt der Schuh – und wie können Politik und Studierendenvertretung gemeinsam für die besten Studienbedingungen sorgen? Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Treffens von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und dem neuen Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) Innsbruck. Vor Kurzem empfing sie den neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb, 21-jähriger Pharmaziestudent, und seine erste Stellvertreterin Anna Schramm im Landhaus. Die zweite Stellvertreterin Gabriela Crnov komplettiert das Team, das mit Juli 2025 in seine erste Legislaturperiode gestartet ist.

Mitreden, mitgestalten: Neuer Schwung in Tirols Hochschullandschaft

„Junge Menschen wollen gehört werden. Die ÖH ist dabei eine unverzichtbare demokratische Stimme für über 27.000 Studierende an der Universität Innsbruck“, betont Landesrätin Hagele. Im Zentrum des Gesprächs standen Mental-Health-Programme und Gesundheitsangebote für Studierende – besprochen wurde dabei auch die Verlängerung der Gratis-HPV-Impfungen für alle 21- bis 30-Jährigen. Erklärtes Ziel von LRin Hagele und dem neuen ÖH-Vorsitz ist es zudem, Bewusstsein für psychische Belastungen bei Studierenden zu schaffen. Weitere Themen des Antrittsbesuchs: die soziale Durchlässigkeit im Hochschulsystem, Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende und der Ausbau von Sportangeboten. 

Besonders wichtig, so LRin Hagele, sei die Einbindung studentischer Perspektiven in bildungspolitische Vorhaben: „Wer studiert, soll nicht an finanziellen, sozialen oder mentalen Hürden scheitern. Dafür braucht es Offenheit, Zusammenarbeit – und eine Politik, die zuhört und handelt. Ich freue mich, dass wir diesen Austausch auch weiterhin pflegen.“ 

Die ÖH Innsbruck vertritt als gesetzlich verankerte Studierendenvertretung die Interessen aller StudentInnen an der Universität Innsbruck. Hinter dem Vorsitz steht ein ehrenamtliches Team aus 16 ReferentInnen sowie einigen SachbearbeiterInnen. Die ÖH gliedert sich in vier Vertretungsebenen: die Studienvertretung (StV), Fakultätsvertretung (FV), Universitätsvertretung (UV) und die Bundesvertretung.