Tiroler Fachkräfte glänzen bei Berufs-EM in Dänemark

Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Herning (Dänemark)

  • Goldmedaille für Johannes Gstrein (St. Leonhard im Pitztal) im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik
  • Zwei „Medallions for Excellence“ an HTL-Absolventen Josef Auer (Brixen im Thale) und Jonas Embacher (Langkampfen)
  • Vierter Tiroler Teilnehmer Jakob Gratl (Schmirn) tritt im November an

Bei den 9. Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) haben Tirols Teilnehmer eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben ist Johannes Gstrein aus St. Leonhard im Pitztal, der in der Kategorie Sanitär- und Heizungstechnik die Goldmedaille gewann. Der 23-Jährige absolvierte seine Lehre sowie die Meisterprüfung in Heizungstechnik. Auch die weiteren Tiroler Starter konnten Erfolge verbuchen: Josef Auer aus Brixen im Thale und Jonas Embacher aus Langkampfen, beide Absolventen der HTL Anichstraße in Innsbruck, erhielten im Bereich Entrepreneurship die „Medallion for Excellence“ – eine Auszeichnung für herausragende Leistungen knapp außerhalb der Medaillenränge.

„Die Erfolge unserer jungen Fachkräfte sind ein starkes Signal für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in Tirol. Mit Gold für Johannes Gstrein und den großartigen Leistungen von Josef Auer und Jonas Embacher haben wir eindrucksvoll gezeigt, dass Tirols Nachwuchs in Europa ganz vorne mitmischt“, betont LH Anton Mattle. Auch Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratuliert zu dieser Spitzenleistung: „EuroSkills ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Bühne, auf der die Begeisterung und das Können junger Menschen sichtbar werden. Diese Leistungen sind Vorbilder für viele Jugendliche in Tirol und zeigen, wie attraktiv und zukunftsorientiert eine Lehre sein kann.“

Insgesamt gingen bei den EuroSkills rund 600 junge Fachkräfte aus 33 Ländern in 38 Berufen an den Start. Österreich stellte mit 44 TeilnehmerInnen das größte Team Europas und konnte mit sechs Goldmedaillen, drei Silbermedaillen, drei Bronzemedaillen sowie 17 „Medallions for Excellence“ beeindruckende Erfolge verbuchen.

Im November wird zudem der vierte Tiroler Teilnehmer und Spengler Jakob Gratl aus Schmirn als einer von fünf TeilnehmerInnen aus vier Bundesländern in fünf Berufen (Digital Construction, Glasbautechnik, SpenglerIn, SteinmetzIn, FleischerIn) in Österreich und der Schweiz in eigenständigen Berufseuropameisterschaften – Independent Skills Championships Europe (ISCE) – unabhängig von EuroSkills an den Start gehen.