Zehn Millionen Euro für den Tiroler Sport im ersten Halbjahr 2025

Aktuellste Ausschüttung: 453.000 Euro an Fördermitteln vergeben

  • Fokus auf Sportveranstaltungen, länderübergreifende Sportinitiativen sowie den Tiroler Behindertensportverband
  • Alle Förderungen unter foerdertransparenz.tirol.gv.at

Stand Juli 2025 wurden von den im Landesbudget für Sportfördermittel vorgesehenen 16,4 Millionen Euro bereits zehn Millionen Euro ausgeschüttet. Allein bei der kürzlich von der Tiroler Landesregierung beschlossenen Ausschüttung sind es mit 453.000 Euro knapp eine halbe Million Euro, die dem Tiroler Sport zugutekommen. Im Fokus standen die Unterstützung von Sportveranstaltungen, die Förderung länderübergreifender Initiativen sowie gezielte Maßnahmen im Bereich des Behindertensports. 

„Sport ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Er schafft Begegnungen, fördert sowohl Gesundheit als auch Inklusion und trägt entscheidend zur Lebensqualität in unserem Land bei. Sportveranstaltungen – von großen internationalen Wettkämpfen bis hin zu regionalen Events – stärken das Miteinander und machen Tirol als Sportregion sichtbar. Auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Alpenraum durch die Arge Alp Sport zeigt, dass Sport Brücken baut“, so Sportreferent LHStv Philip Wohlgemuth.

Ebenso wichtig seien die Förderung des Behindertensports, „um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am sportlichen Geschehen zu ermöglichen und Vielfalt in der Tiroler Sportlandschaft zu schaffen. Genau hier setzen unsere Förderungen an – sie unterstützen Vereine und Verbände dabei, Angebote aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das unterstreicht unser klares Bekenntnis zum Sport als Antrieb für Gesundheit, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung in Tirol.“

Starke Veranstaltungslandschaft in Tirol

Mit rund 383.000 Euro wurde ein Großteil der aktuellen Ausschüttung für Veranstaltungen bereitgestellt – insgesamt 122, darunter Welt- und Europacups, internationale Wettkämpfe, österreichische Staatsmeisterschaften und überregionale Sportveranstaltungen im kleineren Rahmen, die in Tirol stattfinden. Dazu zählen beispielsweise das Innsbruck Swim Meeting oder der internationale Kinder- und SchülerInnen Alpencup im Naturbahn Rodeln in Umhausen, bei welchen sich auch Tirols Leistungen sehen lassen können: Linda Alfarei machte den 1. Platz in ihrer Klasse über 200m Lagen und Linus Kammerlander gewann im Rodelbewerb in seiner Klasse.

Neben der Österreich Rundfahrt und den Generali Open in Kitzbühel wurden auch zahlreiche Laufveranstaltungen sowie Sportevents aus den Bereichen Fußball, Ski Alpin und Volleyball unterstützt.

Internationale Zusammenarbeit und Behindertensport 

Für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen im Rahmen der Arge Alp Sport wurden rund 30.000 Euro zur Verfügung gestellt. Diese Mittel kommen Tiroler Sportverbänden für die Entsendung der SportlerInnen zu den sportartenübergreifenden Bewerben im Alpenraum zugute und fördern damit die Zusammenarbeit mit Nachbarregionen.

40.000 Euro der Fördermittel kamen dem Tiroler Behindertensportverband zugute. Unterstützt wurden dadurch elf Mitgliedsvereine, die Projekte in diversen Sportarten wie beispielsweise Rollschuhtennis, Amputierten-Tennis, Sitzball, Bogensport, Rollstuhlbasketball, Para-Segeln und Boccia umsetzten. 

Alle Förderungen für den Tiroler Sport sind unter foerdertransparenz.tirol.gv.at zu finden.