Führungen
Beim Tag der offenen Tür können Sie einen Blick in die Leitstelle Tirol, die Landeswarnzentrale, den Euregio-Infopoint, die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ werfen oder auch die Führungen im Landtag und der Georgskapelle besuchen.
Tickets für die Leitstelle und die Ausstellung gibt’s am Info-Stand im Foyer vor dem großen Saal im Erdgeschoss – Achtung: Jeweils begrenzte Zahl an TeilnehmerInnen!
Führungen Leitstelle Tirol
Bei Führungen durch den Einsatzleitraum in der Leitstelle Tirol gibt es am Tag der offenen Tür des Landes die einzigartige Möglichkeit, vor Ort hinter die Kulissen zu blicken. Mit einem kostenlosen Shuttle geht’s von der Bushaltestelle Bozner Platz zur Leitstelle in der Hunoldstraße in Innsbruck und wieder retour.
- Führungen um 11, 12.30, 14 und 16 Uhr
- Shuttle-Bus: Der Bus startet an der Bushaltestelle Bozner Platz jeweils 15 Minuten vor dem Start der Besichtigung. Also um 10.45, 12.15, 13.45 und 15.45 Uhr
- Anmeldung beim Infostand im Foyer, Erdgeschoss
- Dauer der Führung inkl. Transport: circa 60 Minuten


Führungen Landeswarnzentrale
In Sachen Sicherheit ist nicht nur die Leitstelle Tirol eine zentrale Stelle, sondern auch das Landes-Warn- und Lagezentrum Tirol. Auch dort können Sie den MitarbeiterInnen über die Schulter blicken!
- Führungen um 11, 13, 15 und 16 Uhr
- Keine Tickets notwendig
- Treffpunkt: Landeswarnzentrale (2. Stock, C203-C204)

Führungen Landtag
Die VizepräsidentInnen des Tiroler Landtages führen gemeinsam mit MitarbeiterInnen durch den Plenarsaal (keine Tickets notwendig!):
- Zeitplan Führungen: 11, 12.30, 14 und 16 Uhr
Auch die Georgskapelle des Tiroler Landtags kann besichtigt werden (keine Tickets notwendig!):
- Zeitplan Führungen: 11.30 und 15.30 Uhr
- Zeitplan Orgelkonzerte: 12 und 16.45 Uhr (Dauer circa 20 Minuten)
- Zeitplan Chöre: 14 Uhr

Führungen Euregio-Infopoint
Tauchen Sie in die Welt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein – die digitale und interaktive Ausstellung mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund bietet einige Highlights.
- Führungen um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr
- Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: Tickets online(bitte 30 Minuten vor der Führung am Euregio-Stand abholen) oder direkt am Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz
- Treffpunkt: Euregio-Infopoint

Übersicht der angebotenen Führungen
- 11 Uhr: Führung durch den Landtagssitzungssaal (Treffpunkt: 2. Stock, Eingang Landtagssitzungssaal)
- 11 Uhr: Führung in der Leitstelle Tirol (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand im Foyer, Erdgeschoss; Shuttlebus: 10.45 Uhr, Bushaltestelle Bozner Platz)
- 11 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ mit dem Kurator Niko Hofinger (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand Foyer, Erdgeschoss)
- 11 Uhr: Führung durch die digitale und interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund (max. 20 Personen, Anmeldung beim Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz bis 30 Minuten vor Beginn möglich oder online.
- 11.30 Uhr:Führung in der Georgskapelle (Treffpunkt: Kapelleninnenhof, Eingang Maria-Theresien-Straße)
- 12 Uhr: Führung durch die digitale und interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund (max. 20 Personen, Anmeldung beim Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz bis 30 Minuten vor Beginn möglich oder online.
- 12.30 Uhr: Führung durch den Landtagssitzungssaal (Treffpunkt: 2. Stock, Eingang Landtagssitzungssaal)
- 12.30 Uhr: Führung in der Leitstelle Tirol (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand im Foyer, Erdgeschoss; Shuttlebus: 12.15 Uhr, Bushaltestelle Bozner Platz)
- 13 Uhr: Führung durch die digitale und interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund (max. 20 Personen, Anmeldung beim Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz bis 30 Minuten vor Beginn möglich oder online.
- 13 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ mit dem Kurator Niko Hofinger (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand Foyer, Erdgeschoss)
- 14 Uhr: Führung durch den Landtagssitzungssaal (Treffpunkt: 2. Stock, Eingang Landtagssitzungssaal)
- 14 Uhr: Führung in der Leitstelle Tirol (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand im Foyer, Erdgeschoss; Shuttlebus: 13.45 Uhr, Bushaltestelle Bozner Platz)
- 14 Uhr: Führung durch die digitale und interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund (max. 20 Personen, Anmeldung beim Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz bis 30 Minuten vor Beginn möglich oder online.
- 15 Uhr: Führung durch die digitale und interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint mit spannenden Themen zur Euregio: von der Geschichte über den Bergbau bis hin zum aktuellen Gletscherschwund (max. 20 Personen, Anmeldung beim Euregio-Stand am nördlichen Landhausplatz bis 30 Minuten vor Beginn möglich oder online.
- 15.30 Uhr: Führung in der Georgskapelle (Treffpunkt: Kapelleninnenhof, Eingang Maria-Theresien-Straße)
- 16 Uhr: Führung durch den Landtagssitzungssaal (Treffpunkt: 2. Stock, Eingang Landtagssitzungssaal)
- 16 Uhr: Führung in der Leitstelle Tirol (max. 25 Personen, Anmeldung beim Infostand im Foyer, Erdgeschoss; Shuttlebus: 15.45 Uhr, Bushaltestelle Bozner Platz)
- Die Amtsbibliothek ist von 10 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet. (Eingang Maria-Theresien-Straße)