Land Tirol Serviceleistungen
Im Festsaal können Sie sich über die Serviceleistungen des Landes Tirol von Fördertour über ID-Austria, der Servicestelle Wohnen und vielen weiteren informieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit digitale Ausweise oder neue Ausweise zu beantragen.
Pass, Personalausweis und Führerschein
Das mobile Bürgerservice der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck steht am Tag der offenen Tür ebenfalls im Festsaal zur Verfügung. Bitte bringen Sie Folgendes mit (Hinweis: Nur Barzahlung möglich!):
Reisepass
- alter Reisepass
- Passfoto (nicht älter als 6 Monate und den EU-Passkriterien entsprechend)
- 75,90 Euro
Personalausweis
- alter Personalausweis
- Passfoto (nicht älter als 6 Monate und den EU-Passkriterien entsprechend)
- 61,50 Euro
Führerschein
- alter Führerschein
- Passfoto (nicht älter als 6 Monate und den EU-Passkriterien entsprechend)
- 49,50 Euro
Kinderreisepass
- alter Reisepass oder Original-Geburtsurkunde und Original-Staatsbürgerschaftsnachweis
- Passfoto (nicht älter als 6 Monate und den EU-Passkriterien entsprechend)
- 30 Euro
- Anwesenheit des obsorgeberechtigten Elternteiles erforderlich!
Jugendpersonalausweis
- alter Personalausweis oder Reisepass oder Original-Geburtsurkunde und Original-Staatsbürgerschaftsnachweis
- Passfoto
- 26,30 Euro
- Anwesenheit des obsorgeberechtigten Elternteiles erforderlich
Handysignatur und ID AUSTRIA
Behördengänge online leicht gemacht – mit der ID AUSTRIA. Im Festsaal könnt ihr diese aktivieren.
Das benötigt ihr: einen Lichtbildausweis, ein weiteres Dokument (z.B. E-Card, Bankomatkarte, Klimaticket) sowie das Handy.
Die MitarbeiterInnen beraten auch gerne bei Fragen zu den Themen wie E-Government (ID Austria, eAusweise), IT-Sicherheit und digitale Kommunikation mit der Verwaltung.
Fördertour
Es gibt viele verschiedene Landesförderungen. Gleichzeitig gibt es oft auch Hürden, um sie in Anspruch zu nehmen – sei es der Gang zur Behörde oder schlichtweg Unkenntnis über die Existenz einer Förderung. Die Erfahrung zeigt, dass Anspruchsberechtigte gerade im Bereich Soziales – z. B. bei der Mindestsicherung – oftmals den Kontakt zu ExpertInnen meiden. Aber auch die Vielfalt an Förderungen, zum Beispiel im Bereich Familien oder Wohnen, sind für manche Menschen ein Hindernis. Diese will das Land Tirol abbauen und setzt genau dort mit der „FörderTour“ des Landes an.
Servicestelle Wohnen
Das Land Tirol bietet im Bereich Bauen und Wohnen eine Vielzahl an Förderungen, Hilfestellungen und Unterstützungen. Sowohl Privatpersonen als auch Gemeinden können dieses umfangreiche Serviceangebot in Anspruch nehmen. Die Servicestelle Wohnen koordiniert diese Leistungen in einem One-Stop Shop Prinzip und stellt das vielfältige Angebot des Landes zum Thema leistbares Wohnen auf einen Blick zur Verfügung.