Tiroler Vorlesetag 2026
Lesen. Schreiben. Vorlesen.
Eintauchen in spannende Geschichten und unvergleichliche Erzählungen – am 26. März 2026.
Lesen öffnet die Tür zu einer anderen Welt. Zu einer Welt grenzenloser Fantasie, endloser Geschichten und wundersamer Wesen. Dabei sind Lesen und Vorlesen weit mehr als ein kultureller Schatz – sie sind Schlüssel zur sozialen und persönlichen Entwicklung von Kindern. Geschichten wecken Neugier, fördern Empathie und stärken das Miteinander. Sie laden ein, gemeinsam zu lachen, zu staunen und neue Perspektiven zu erforschen. Speziell bei Kindern fördert Lesen die Sprachkompetenzen, vergrößert den Wortschatz und verbessert das Sprachbewusstsein. Kurz gesagt: Lesen bringt’s und verhilft sowohl im schulischen Kontext als auch im Berufsleben zum Erfolg.
Der Tiroler Vorlesetag 2026 rückt Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt und lädt die SchülerInnen aller vierten Volksschulklassen dazu ein, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Ob fesselnde Abenteuer, herzliche Familiengeschichten oder mutige HeldInnen – bei dieser landesweiten Aktion werden die besten Erzählungen aus der Feder unserer NachwuchsautorInnen gesucht. Gemeinsam wollen wir die Begeisterung für das Lesen wecken und Kinder schon im jungen Alter zum Lesen, Vorlesen und Schreiben animieren.
Wir suchen die beste Geschichte Tirols!
Im Jahr 2025 wurde der Vorlesetag gänzlich neu aufgerollt. Auch 2026 stehen Lesen, Schreiben und das Vorlesen im Rampenlicht:
1. Lesen
Passend zum tirolweiten Wettbewerbsthema lesen die SchülerInnen in den Volksschulen Geschichten und sammeln Ideen.
2. Schreiben
Im Unterricht verfassen die SchülerInnen eigene Geschichten zum Wettbewerbsthema. In einem mehrstufigen Entscheid ermitteln das Lehrpersonal und eigene Fachjurys
- die beste Geschichte der Schule,
- die beste Geschichte des jeweiligen Bezirks und
- die beste Geschichte des Landes.
3. Vorlesen
An jener Schule, aus der die landesweite GewinnerInnengeschichte stammt, wird am Vorlesetag 2026 (am 26. März) ein ganz besonderes Vorlesetag-Schulfest stattfinden. Gemeinsam wird gelesen, gelauscht und miteinander gelacht. Besonderes Highlight: Der oder die Gewinnerin des Schreibwettbewerbs liest zudem die heißersehnte Siegesgeschichte vor. Und die Kinderband „RatzFatz“ sorgt darüber hinaus für Spaß und Stimmung.

Das neue Vorlesebuch
Alle Geschichten der Landessiegerin und der BezirkssiegerInnen 2025 gibt es im neuen Vorlesebuch – erhältlich im Tiroler Buchhandel. Auch die Geschichten zum Vorlesetag 2026 fließen in die Neuauflage des Tiroler Vorlesebuchs ein.
Der Tiroler Vorlesetag ist eine gemeinsame Aktion von
- Land Tirol
- Bildungsdirektion für Tirol und alle Schulen
- Tiroler Buchhandel in der Wirtschaftskammer Tirol