Vorlesetag 2025: Schulfest an der Volksschule Aldrans
Lesen, lachen und die Lust daran wecken, zum Bücherwurm zu werden – an der Volksschule Aldrans, der Schule mit der besten Geschichte des Landes, fand am Tiroler Vorlesetag 2025 ein spektakuläres Schulevent statt. Der Themen-Autor Hans Moser erzählte den SchülerInnen von den abenteuerlichen Erlebnissen des Geschwisterpaars Toni und Moni und begleitete sie bei ihrem Streifzug durch Tirol. Im Rahmen der Siegerehrung las die Gewinnerin Theresa Haider die landesweite Siegesgeschichte vor. Alle SchülerInnen der Volksschule Aldrans erhielten zum Abschluss ein Überraschungspaket. Event-Highlight des Tages: Für Spannung und strahlende Kinderaugen sorgte mit „RatzFatz“ ein ganz besonderer musikalischer Überraschungsgast.
Lesen in den Mittelpunkt stellen
An zahlreichen Tiroler Schulen wird das (Vor-)Lesen mit spielerischen Aktivitäten in den Mittelpunkt gerückt und damit mehr Bewusstsein für die Wichtigkeit des Lesens geschaffen. Nicht nur am Vorlesetag, auch ganzjährig setzt die Bildungsdirektion für Tirol Akzente für das Lesen. Denn Vorlesen ist interaktiv: Wenn wir etwas vorlesen, teilen wir uns den anderen mit. Beim Zuhören wiederum werden wir zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Deshalb lernen die SchülerInnen beim Vorlesen, besser zuzuhören, sich zu konzentrieren und das Gehörte danach wiederzugeben. Außerdem regen Geschichten bei Kindern sowohl Fantasie als auch Kreativität an und fördern die Wahrnehmung, Konzentration sowie das Sprach- und Lesevermögen.
Darum sind seit Jahren an vielen Schulen auch ehrenamtliche LesepatInnen aktiv, die Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermitteln und sie in der Entwicklung ihrer Lesekompetenz unterstützen.