- Offen für die gesamte Bevölkerung: viertägiges Modul und kostenlose Teilnahme für Interessierte
- Workshops und Vorträge mit Fokus auf Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino
- Kostenlose Tickets unter www.alpbach.org
Neues Jahr – neues Format – für alle, die Interesse haben: Erstmals finden die Euregio-Days am European Forum Alpbach – also die Tage, in denen die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino im Fokus steht – von 16. bis 19. August 2025 als viertägiges Modul statt. Das Besondere: Es kann von Interessierten jeden Alters kostenlos besucht werden. Im Zentrum steht das Thema Wettbewerbsfähigkeit in einer sich wandelnden europäischen Gegenwart. Es werden dazu Workshops und Vorträge angeboten. Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich ein kostenloses Ticket zu sichern, finden sich hier: www.alpbach.org
„Jedes Jahr stehen die Euregio-Days im Zeichen einer zentralen Herausforderung für unsere drei Landesteile. Nun rollen wir das Format nochmals größer aus und beziehen die Bevölkerung noch stärker mit ein. Denn: Je mehr Menschen sich informieren, mitsprechen und ihre persönlichen Perspektiven beisteuern, desto bessere Lösungen finden sich. Ich lade alle Interessierten ein, sich zu beteiligen und von den kostenlosen Angeboten zu profitieren“, erklärt der derzeitige Euregio-Präsident LH Arno Kompatscher (Südtirol). LH Anton Mattle betont: „Nicht nur reden, sondern sich aktiv einbringen. Ich lade alle interessierten Tirolerinnen und Tiroler ein, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Die Euregio-Days sind Forum für jene, die regionale Lösungen für die globalen Herausforderungen finden wollen. Im Fokus steht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Best-Practice-Beispielen aus der Region. Gerade in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit gilt es, über die Grenzen hinauszudenken und zusammenzuarbeiten. Gemeinsam sind wir stärker und können unseren Wissenschafts- und Wirtschaftsraum für die Zukunft aufstellen.“
Für den Präsidenten der Autonomen Provinz Trient, Maurizio Fugatti, „befasst sich das Forum mit aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Standortattraktivität, Innovation, Digitalisierung und Energieversorgung. Zentraler Punkt sind die konkreten Umsetzungen auf lokaler Ebene. Die Euregio-Days erweisen sich einmal mehr als eine Veranstaltung mit einem spürbaren Mehrwert für das gesamte Euregio-Gebiet.“
EFA-Präsident Othmar Karas hebt das gute Miteinander zwischen dem European Forum Alpbach und der Euregio hervor: “Die Euregio ist Partnerin auf Augenhöhe. Wir stärken die Sichtbarkeit regionaler Perspektiven und verknüpfen sie mit den großen Fragen Europas. Lokale Verwurzelung trifft auf europäische Verantwortung. Das ist die besondere Stärke der Zusammenarbeit zwischen Euregio und European Forum Alpbach“.
Von der Rolle Europas bis hin zur Arbeit der Zukunft
Die Auswahl an Workshops und Vorträgen ist groß: Von der europäischen Rolle in einer sich veränderten Welt, über Wettbewerbsfähigkeit und Standortentwicklung in der Euregio bis hin zu der Arbeit der Vergangenheit und der Arbeit der Zukunft. Die Euregio-Days greifen zentrale Zukunftsfragen grenzüberschreitender Regionen auf: Wie sichern wir Standorte und Arbeitsplätze? Welche Rolle spielen Innovation, Bildung und Digitalisierung? Und wie kann regionale Stärke zur europäischen Resilienz beitragen? Diskutiert wird mit ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit Fokus auf konkrete Umsetzung in Tirol, Südtirol und Trentino.
JungforscherInnen und Innovation auch heuer im Fokus
Neben den Modulen zur Wettbewerbsfähigkeit warten die Euregio-Days auch dieses Jahr wieder mit weiteren Highlights auf: Los geht es am 16. August mit den Euregio-Euregio-JungforscherInnenpreis und Euregio-Innovationspreis. Junge ForscherInnen und InnovatorInnen aus der Euregio beschäftigten sich dieses Jahr mit dem Thema „Wettbewerbsfähigkeit und Standort Euregio“.
Am 17. August geht es weiter mit dem Tiroltag – der traditionellen Eröffnung des EFA – gefolgt vom Euregio Summit, bei dem sich Fachleute aus Forschung und Praxis über die Wettbewerbsfähigkeit der Euregio austauschen. Am 18. und 19. August stehen die Euregio-Days im Zeichen der Zukunftsdialoge zu Wettbewerbsstrategien der EU, Arbeitsmarkttrends und Innovationspotenzialen im alpinen Raum.
Das EFA25 auf einen Blick: Thematische Vielfalt in fünf Modulen
Die Euregio-Days sind der Startschuss des gesamten European Forum Alpbach 2025: Unter dem Motto „Recharge Europe“ bringt das EFA von 16. bis 29. August führende europäische und internationale VordenkerInnen nach Alpbach – darunter mehrere EU-KommissarInnen, RegierungsvertreterInnen, NobelpreisträgerInnen und herausragende WissenschafterInnen. Das EFA25 gliedert sich in fünf aufeinanderfolgende Module: Den Auftakt bilden die Euregio-Days (16. bis 19. August). In den Seminar Days (17. bis 22. August) stehen Lern- und Diskussionsformate im Fokus. Die Lab Days (21. bis 23. August) sind praxisorientierten Ansätzen gewidmet. Die Europe in the World Days (23. bis 26. August) beleuchten globale Perspektiven auf Europa. In den abschließenden Austria in Europe Days (26. bis 29. August) wird die Rolle Österreichs in der EU diskutiert.
Für Personen mit Hauptwohnsitz im Alpbachtal gibt es dieses Jahr eine 95 Prozent-Ermäßigung auf alle Module und Tagestickets des EFA25.
Kunst, Kultur und Begegnung in Alpbach – frei zugänglich
Das EFA25 wird auch heuer von einem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm begleitet. Viele Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei:
- KCĦΨ̇ÅNT – Ein Stück über Alpbach, 18. August, 18 Uhr, CCA
- Konzert: Ernst Molden & Aliosha Biz, 16. August, 20 Uhr, Kirche
- Konzert: Lukas Oskar, 24. August, 20 Uhr, Spar-Garage
- Konzert: Anna Buchegger, 27. August, 20 Uhr, Kirche
- RADAs Stationentheater der Werte, mehrere Termine
- Food Market, 17. bis 22. und 24. bis 28. August