Euregio im Klassenzimmer

Anmeldungen für Partnerschaften, Ausstellung und Aktionswoche laufen

  • Schulpartnerschaften: Euregio-Auszeichnung bis 30. November 2025 beantragen
  • Interaktive Ausstellungen: Spannende Führungen im Euregio-Infopoint ganzjährig buchbar
  • Euregio in der Klasse: Aktionswoche vom 29. Jänner bis zum 5. Februar 2026

Klassen-Labors, eine digitale Ausstellung, Schulpartnerschaften: Die Euregio bietet auch im Schuljahr 2025/26 verschiedene Programme für Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino an. Aus allen drei Ländern können Schulen Partnerschaften eingehen oder die interaktive Ausstellung im Euregio-Infopoint in Innsbruck besuchen. Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren die Möglichkeiten genutzt: Allein im vergangenen Schuljahr besichtigten 48 Schulklassen und über 2.000 BesucherInnen die Ausstellung. Zudem wurden weitere sieben Euregio-Schulpartnerschaften gegründet.

„Die Euregio-Angebote eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern neue Horizonte – sei es durch gelebte Partnerschaften über Grenzen hinweg, spannende Einblicke in die Geschichte und Zukunft unserer Region oder durch spielerisches Lernen im Klassenzimmer. So wächst das Bewusstsein für die gemeinsame Europaregion schon in jungen Jahren“, so die Tiroler Bildungslandesrätin Cornelia Hagele.

Sieben Partnerschaften mit sieben Tiroler Schulen

Gehen Schulen aus mindestens zwei Euregio-Ländern eine Partnerschaft ein, können sie die Auszeichnung „Euregio-Schulpartnerschaft“ beantragen. Dabei setzen sich die SchülerInnen nicht nur mit der Euregio auseinander, sondern begegnen sich in Videokonferenzen oder Besuchen der Partnerschule dies- und jenseits des Brenners. Im Schuljahr 2024/25 wurden sieben Partnerschaften genehmigt. An diesen sind 16 Schulen beteiligt, darunter sieben aus Tirol: Das sind neben der HAK Wörgl das öffentliche Gymnasium der Franziskaner Hall in Tirol, die Zillertaler Tourismusschulen, die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg in Reutte, die Volksschule Wattens, die HTL Anichstraße in Innsbruck und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz.

Bis zum 30. November 2025 können Schulen, die eine Euregio-Schulpartnerschaft haben oder gründen wollen, die Auszeichnung für das Schuljahr 2025/26 beantragen. Weitere Informationen dazu sowie das Einreichformular finden sich auf der Euregio-Website.

Vom Euregio-Lawinenreport bis zur Veränderung der Gletscher: Interaktive Ausstellung

Ganzjährig können Schulklassen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Ausstellung im Euregio-Infopoint in Innsbruck besuchen. Interaktive Führungen und Entdeckungsreisen zeigen eine historische Zeitreise durch die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, die Veränderung der Gletscher, den Bergbau, atemberaubende Landschaftsbilder, den Euregio-Lawinenreport und Lawinenereignisse, die „Tour of the Alps“ und Statistiken zum Mitraten. Der Eintritt ist frei, alle Inhalte sind mehrsprachig (Deutsch, Italienisch, Ladinisch und Englisch) und barrierefrei zugänglich.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu Führungen finden sich unter euregio.info/ausstellung

Euregio kommt in die Schule

Vom 29. Jänner bis zum 5. Februar 2026 findet erneut die Aktionswoche „Tiroler Schulen“ statt. Dabei besucht das Innsbrucker Euregio-Team Schulen in Tirol. Mit Quiz und spielerischen Aktivitäten erleben SchülerInnen die Euregio im Klassenzimmer. Neue interaktive Labors vermitteln Themen wie Geschichte, Sprachenvielfalt und Zusammenarbeit. An der Aktionswoche können Klassen von der vierten Klasse Volksschule bis zur Maturaklasse teilnehmen.

Anmeldungen sind ab sofort beim Euregio-Infopoint Innsbruck möglich.